Beerpong-Bundesliga: Kiel wird zur europäischen Spieleschmiede!

Beerpong-Enthusiasten aus Europa treffen sich vom 9. bis 11. Januar 2024 in Kiel zu einem großen Turnier. Eintritt frei!
Beerpong-Enthusiasten aus Europa treffen sich vom 9. bis 11. Januar 2024 in Kiel zu einem großen Turnier. Eintritt frei! (Symbolbild/NAG)

Kiel, Deutschland - In Kiel bereitet sich ein Beerpong-Turnier auf eine internationale Teilnahme vor. Leela Fromeyer (25) und Nico Jedzig (29) aus Heikendorf haben das Spiel zu einer Sportart in der Bundesliga entwickelt. Im Januar 2024 findet in Kiel ein europäisches Beerpong-Turnier statt, das vom 9. bis 11. Januar in verschiedenen Locations veranstaltet wird.

Die Ursprünge des Spieles liegen in Hauspartys, wo Fromeyer und Jedzig die Regeln erlernten: Spielende werfen mit Tischtennisbällen auf Becher, die mit Bier gefüllt sind, und bei einem Treffer muss der Gegner den Inhalt trinken. Jedzig organisierte 2019 erstmals Beerpong-Turniere im Hotel The Niu Welly, wobei die Teilnehmerzahl von 12 auf über 20 Teams anwuchs, bevor die Corona-Pandemie die Veranstaltungen stoppte. Nach der Pandemie wurden die Becher mit Wasser gefüllt und Bier in eigenen Trinkgefäßen serviert.

Aufstieg in der Liga

Im Jahr 2022 wurden Fromeyer und Jedzig auf die Beerpong-Bundesliga aufmerksam und gründeten ein eigenes Ligateam. In der Bundesliga müssen Spieler beim Werfen über die Tischkante lehnen, was von den üblichen Partyregeln abweicht. Das Heikendorfer Team spielt in der zweiten Liga und strebt den Aufstieg in die erste Liga an. Die Spiele werden über Zoom übertragen, und jeder Spieltag dauert zwei Wochen.

Das kommende Baltic Series of Beerpong in Kiel hat bereits rund 300 Anmeldungen erhalten, darunter Teilnehmer aus Serbien. Der Auftakt erfolgt am 9. Januar um 18 Uhr im Hotel The Niu Welly, während am 10. und 11. Januar zusätzliche Events im Mega-Saray Eventcenter stattfinden. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist kostenlos. Fromeyer hebt hervor, dass sie beim Spielen nicht trinken, um die Leistung des Teams zu sichern.

Die Beerpong-Bundesliga selbst entstand während der Pandemie, als die Idee eines länderübergreifenden Mannschaftsvergleichs geboren wurde. Patrick Mitschke, einer der Gründungsväter, erhoffte sich eine Akzeptanz in der Beerpong-Community sowie eine Bereicherung des Turnierkalenders für die kommenden Jahre, wie auf bpbl.de berichtet wird.

Details
Ort Kiel, Deutschland
Quellen