Große Evakuierung in Kiel: 11.500 Menschen wegen Bombenentschärfung betroffen
Dietrichsdorf, Kiel, Deutschland - Am 23. April 2025 kam es in Kiel zu einer großangelegten Evakuierung von über 11.500 Menschen. Grund für diese Maßnahme war die Entschärfung einer 250 kg schweren britischen Fliegerbombe, die in Dietrichsdorf, genauer gesagt in der Johannisburger Straße, entdeckt wurde. Dies stellt die größte Evakuierung in der Stadt in den letzten zehn Jahren dar und könnte sogar die umfangreichste in der Geschichte Kiels sein.
Die Bombe, die in „gutem Zustand“ gefunden wurde, befindet sich im Fokus des Kampfmittelbeseitigungsdienstes. Ein Sperrbereich von etwa 1.000 Metern um den Fundort wurde eingerichtet. Die Anwohner wurden aufgefordert, bis spätestens 12 Uhr ihre Wohnungen zu verlassen. Für diejenigen, die keine andere Unterkunft haben, wurde eine Notunterkunft in der Ellerbeker Schule (Klausdorfer Weg 62-64) ab 11 Uhr bereitgestellt. Die Kieler Berufsfeuerwehr stellte ein Servicetelefon unter der Nummer 0431 / 590 55 55 zur Verfügung, um den Anwohnern beim Verlassen ihrer Wohnungen zu helfen.
Details zur Evakuierung
Die B502 und der Heikendorfer Weg bleiben während der Evakuierung befahrbar, jedoch ist das Verweilen oder Verlassen des Fahrzeugs in diesem Bereich nicht erlaubt. NDR berichtete, dass die Entschärfung am Mittwochmittag nach dem Osterfest erfolgen soll, was die Anwohner dazu auffordert, sich auf eine längere Abwesenheit einzustellen und an das Mitnehmen von Nahrung, Getränken sowie Medikamenten zu denken. Mehrsprachige Handzettel wurden ab Dienstag an die betroffenen Haushalte verteilt, um umfassende Informationen zu gewährleisten.
Die Bevölkerung wird zudem über Warn-Apps informiert, während die Polizei aktuelle Informationen zu den Einsätzen in sozialen Medien, wie auf Facebook und Twitter, bereitstellt. Weitere Informationen zur Entschärfung sind auf der Homepage der Stadt Kiel zu finden: kielaktuell.com.
Details | |
---|---|
Vorfall | Evakuierung |
Ursache | Bombenentschärfung |
Ort | Dietrichsdorf, Kiel, Deutschland |
Quellen |