Kiel rockt das erste Beerpong-Bundesliga-Turnier – Spiel, Satz, Sieg!

Kiel feiert das erste Beerpong-Bundesliga-Turnier mit über 100 Teilnehmern. Ein spannendes Wochenende voller Wettkämpfe!
Kiel feiert das erste Beerpong-Bundesliga-Turnier mit über 100 Teilnehmern. Ein spannendes Wochenende voller Wettkämpfe! (Symbolbild/NAG Archiv)

Kiel, Deutschland - In Kiel hat am 9. Januar das erste Beerpong-Turnier der Bpong-Bundesliga in Schleswig-Holstein stattgefunden. Über 100 Teilnehmer, unter anderem aus Österreich und der Schweiz, haben sich im Hotel The Niu Welly eingefunden, um an dem Wettbewerb teilzunehmen, der bis Samstagabend andauern soll.

Das Turnier verfolgt das Ziel, Tischtennisbälle in Becher zu werfen, wobei Beerpong sich von einem anfänglichen Trinkspiel zu einem ernsthaften Wettkampf entwickelt hat. Nico Beckmann, der Geschäftsführer der Bpong-Bundesliga und ehemaliger Europameister, war persönlich vor Ort. Für das Turnier werden rund 190 Teilnehmer erwartet, darunter auch Spieler aus Serbien.

Wettbewerbsatmosphäre und Preisverteilung

Der Eröffnungstag des Turniers umfasste mehr als sechs Stunden Spielzeit, in dessen Verlauf Jacob Wagner das erste Turnier gewann. Insgesamt stehen 14 Beerpong-Tische für Einzel- und Team-Matches bereit, wobei die Becher in einer Dreiecksformation aufgestellt werden. Bei professionellen Turnieren wird Bier durch Wasser ersetzt, Alkohol kommt eher nur nebenbei zum Einsatz.

Die Bpong-Bundesliga, die seit 2020 aktiv ist, organisiert regelmäßig Turniere alle drei bis vier Monate. Das Organisationsteam, bestehend aus sieben Personen, hat das Ziel, ein Turnier in Schleswig-Holstein zu veranstalten. Die Teilnehmer betonen die familiäre Atmosphäre und die entstehenden Freundschaften innerhalb der Community.

Am Abschlusstag des Events werden insgesamt rund 9600 Euro an Preisgeldern verteilt, die durch die Teilnahmegebühren generiert wurden. Das nächste Beerpong-Turnier in Kiel ist bereits für das kommende Jahr in Planung.

Die Bierpong-Bundesliga ist seit ihrer Gründung während der Pandemie im Jahr 2020 gewachsen. Die Idee eines länderübergreifenden Mannschaftsvergleichs kam von Patrick Mitschke, gefolgt von ersten Besprechungen mit Nikolai Becker, um die Zukunft der Liga zu diskutieren. Das Gründungstrio, bestehend aus Mitschke, Becker und Fabian Kaltenbrunn, setzte den Startschuss in der Herbstsaison 2020, mit der Hoffnung auf Akzeptanz in der Beer Pong-Community und einer Bereicherung des Turnierkalenders in den kommenden Jahren, wie bpbl.de beschreibt.

Details
Ort Kiel, Deutschland
Quellen