Kiel versendet Grundsteuerbescheide: Was Grundstückseigentümer wissen müssen!

Die Stadt Kiel hat am 11. Januar 2025 mit dem Versand der Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025 begonnen. Rund 72.000 Grundstückseigentümer in Kiel erhalten nun Bescheide, die Klarheit über die zu zahlenden Beträge nach der Grundsteuerreform bringen. Der Kieler Hebesatz für die Grundsteuer B wurde von 500 auf 565 Prozent erhöht. Trotz dieser Erhöhung bleibt das Grundsteueraufkommen bei etwa 42 Millionen Euro.
Die Höhe der Abgaben ändert sich aufgrund der Neubewertung der Grundstücke durch das Finanzamt. Christian Zierau, Kämmerer der Stadt Kiel, erwartet nach dem Versand der Bescheide zahlreiche Anfragen im Amt für Finanzwirtschaft und bittet um Geduld. Um Transparenz zu schaffen, hat die Stadt Kiel Informationen zur Grundsteuer und zur Reform auf ihrer Website bereitgestellt.
Erwartungen und Veränderungen
Für Gewerbetreibende wird die Grundsteuer 2025 im Durchschnitt um 49 Prozent sinken, während für Wohngrundstücke eine durchschnittliche Steigerung der Grundsteuer um zwölf Prozent erwartet wird. Die Grundsteuerreform gilt als eine der größten Steuerreformen der letzten Jahrzehnte. Die Umsetzung der Reform ist bereits weit fortgeschritten, und die Steuerverwaltung hat Hebesatzempfehlungen für die Grundsteuer A und B für 2025 an die Kommunen mitgeteilt.
Das Finanzamt hat Grundsteuermessbescheide erlassen und neue Grundsteuermessbeträge festgesetzt. Kommunen wenden ihre Hebesätze auf die neuen Messbeträge an, um die Grundsteuer ab 2025 zu erheben. Die Berechnung der jährlichen Grundsteuer erfolgt durch die Formel: Grundsteuermessbetrag (1. Januar 2025) x Hebesatz (in Prozent). Die Hebesatzautonomie ermöglicht es den Kommunen, ihren Hebesatz eigenverantwortlich festzulegen, wobei eine Aufkommensneutralität sichergestellt werden soll.
Die Reform zielt darauf ab, eine rechtmäßige Verteilung der Steuerlast zu gewährleisten, ohne dass Kommunen Mehreinnahmen generieren. Diese Maßnahmen und die Berechnungen der Hebesätze basieren auf dem Vergleich der Grundsteuermessbeträge nach altem und neuem Recht, um Stabilität im Grundsteueraufkommen zu gewährleisten. Über 2.000 Hebesätze für mehr als 1.000 Gemeinden in Schleswig-Holstein wurden bereits berechnet, was die weitreichenden Auswirkungen der Reform verdeutlicht.
Details | |
---|---|
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |