Kostenloses Mobilitätstraining für Senioren: Sicher Busfahren lernen!

Lübeck-Travemünde, Deutschland - In den vergangenen Monaten hat die Stadtwerke Lübeck ein kostenfreies Mobilitätstraining für Menschen mit Gehbehinderungen angeboten. Das Programm unterstützt insbesondere beim Busfahren, wobei der Fokus auf dem Ein- und Aussteigen liegt. Das Training findet in einem leeren Bus im Fährhafen von Lübeck-Travemünde statt und richtet sich häufig an Senioren mit Rollatoren, die Bedenken beim Busfahren haben. Mobilitätstrainer geben den Teilnehmern wertvolle Tipps zur sicheren Nutzung des Rollators und zum Einsteigen in die Busse.

Die Stadtwerke Lübeck befördern jährlich fast 30 Millionen Fahrgäste, darunter zunehmend ältere Menschen. Aus diesem Grund wurde das Schulungsangebot auf neun Stadtteile der Region ausgeweitet. Ähnliche Programmine existieren auch in anderen Regionen Deutschlands, wie beispielsweise im Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Eine Cochrane-Studie hat herausgefunden, dass solche Trainings die Mobilität älterer Menschen erheblich verbessern können. Statistiken des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland eine schwere Behinderung haben. Nur 9% der Bevölkerung nutzen den öffentlichen Personennahverkehr als Hauptverkehrsmittel. Ein Drittel der Menschen mit Beeinträchtigungen benötigt Unterstützung bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Das Mobilitätstraining soll daher das Selbstbewusstsein und die Sicherheit beim Busfahren fördern.

Ähnliche Mobilitätstrainings in anderen Städten

In Berlin bietet die BVG ebenfalls Mobilitätstrainings für Menschen mit Behinderungen, Sehbehinderungen und anderen sensorischen Einschränkungen an. Ziel dieser Trainings ist es, Unsicherheiten im Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln abzubauen. Die Teilnehmergruppe umfasst Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen, Senioren sowie Rollstuhlfahrer und Nutzer von Rollatoren. Die Trainingsangebote beinhalten unter anderem das Verhalten an Haltestellen, das Ein- und Aussteigen mit unterschiedlichen Hilfsmitteln und die Sicherung während der Fahrt. Vor Ort stehen Beauftragte für Senioren und Personen mit Behinderungen bereit, um Fragen zu beantworten, und ein Austausch mit anderen Teilnehmenden ist möglich. Auch hier ist das Mobilitätstraining kostenlos, wie die BVG informiert.

Das Angebot für Mobilitätstrainings zeigt, wie wichtig barrierefreie Initiativen im öffentlichen Personenverkehr sind, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. In einer Zeit, in der die Barrierefreiheit zunehmend in den Fokus rückt, sind solche Trainings ein essentieller Schritt in die richtige Richtung.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Lübeck-Travemünde, Deutschland
Quellen