Neues Wohnprojekt für Obdachlose in Schleswig: Hoffnung für 15 Menschen!
In Schleswig hat heute der Bau eines neuen Wohnprojekts für obdachlose Menschen begonnen. Das Projekt wird von der Diakonie Stiftung Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Land, dem Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Schleswig realisiert. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 2,6 Millionen Euro und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Wohnraum für besonders bedürftige Bevölkerungsgruppen.
Die Bauarbeiten finden am Ansgarweg statt und umfassen die Errichtung von 15 neuen Wohnungen auf einem 1.250 m² großen Gelände. Die Wohnungen sind nach dem „Housing First“-Prinzip konzipiert, das wohnungslosen Menschen ein eigenes Zuhause ohne Vorbedingungen bietet. Friedrich Keller vom Diakonischen Werk Schleswig-Holstein unterstreicht den Erfolg dieses Modells in Skandinavien und die damit verbundene Verbesserung der Lebensqualität für die Betroffenen.
Details zum Wohnprojekt
Die neuen Wohneinheiten umfassen zwei Gebäude mit jeweils ca. 30 m² großen Wohnungen, die über Wohn- und Schlafraum mit integrierter Küchenzeile und Sanitärbereich verfügen. Ein barrierearmer Zugang zu den Wohnungen wird ebenfalls gewährleistet. Die Neubauten entstehen in unmittelbarer Nähe zu einer bestehenden Obdachlosenunterkunft, die in naher Zukunft grundlegend saniert werden soll.
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch verschiedene Mittel: 1,5 Millionen Euro stammen aus einem zinslosen Darlehen im Rahmen des Programms „Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen“ des Landes Schleswig-Holstein, 800.000 Euro werden als Zuschuss bereitgestellt, während die Diakonie Stiftung als Investor 255.000 Euro einbringt. Zudem übernimmt die Stadt Schleswig anteilig die Kosten für die Beratung und Begleitung der zukünftigen Mieter.
Die Fertigstellung der Wohnungen ist für den Sommer 2026 geplant. Im Jahr 2024 haben im Kreis Schleswig-Flensburg 183 Menschen die Angebote der diakonischen ambulanten Wohnungslosenhilfe in Anspruch genommen. In ganz Schleswig-Holstein waren es insgesamt 10.294 Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Eine Stichtagserhebung des Statistischen Bundesamts zeigt, dass rund 28.000 Menschen in Schleswig-Holstein in einer Notunterkunft untergebracht sind (Nacht vom 31. Januar zum 1. Februar 2024).
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Ansgarweg, 24837 Schleswig, Deutschland |
Schaden in € | 2.600.000 |
Quellen |