Schimmel beseitigt: Feuerwehr Garstedt kehrt zurück zum Einsatz!

Garstedt, Deutschland - Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt (Kreis Segeberg) nimmt am Freitag, dem 15. Februar 2025, ihren regulären Betrieb wieder auf. Dies wurde von der Stadt Norderstedt auf Anfrage des NDR bestätigt. Der Dienst war vor zwei Wochen aufgrund einer hohen Schimmelbelastung in der Feuerwache vorübergehend eingestellt worden.

Die Kontrolle ergab sichtbare Schimmelbildung, die mittlerweile beseitigt wurde. Im Zuge der notwendigen Maßnahmen war ein Malerbetrieb im Einsatz, und die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrleute wurde fachgerecht gereinigt. Um sicherzustellen, dass keine Gesundheitsgefährdung für die aktiven Feuerwehrleute besteht, wurden Raumluftproben von einer unabhängigen Sachverständigen ausgewertet, die keine Risiken festgestellt hat, wie Stadtmagazin SH berichtete.

Sanierungsarbeiten und Unterstützung während der Schließung

Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt ist nun wieder voll einsatzfähig. Jedoch wird bis zur Mitte des Jahres 2025 eine umfassende Sanierung des Daches der Feuerwache durchgeführt. Experten vermuten, dass der Ursprung des Schimmels im Dachbereich liegt. Während der Schließung des Standorts haben die Freiwilligen Feuerwehren Glashütte und Harksheide sowie die Berufsfeuerwehr Norderstedt ausgeholfen, um den Dienst aufrechtzuerhalten. Die Berufsfeuerwehr Norderstedt kann ab sofort wieder zu ihrem zwölfstündigen Dienstbetrieb am Standort Harksheide zurückkehren, nachdem während der Schließung 24-Stunden-Schichten eingeführt wurden.

Die notwendigen Arbeiten zur Beseitigung des Schimmels und zur Sanierung der Dachbereiche werden im Februar 2025 beginnen, nachdem die Aufträge im Dezember 2024 erteilt wurden. Eine vollständige Fertigstellung der Sanierungsarbeiten wird bis August 2025 angestrebt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Schimmelbefall, äußere Einwirkungen
Ort Garstedt, Deutschland
Quellen