Anmeldestart für die Kinderstadt STORMINI: Jetzt Plätze sichern!

Kindern im Alter von 9-13 Jahren wird beim STORMINI-Planspiel in Oststeinbek vom 27. Juli bis 2. August 2025 Demokratie erlebbar gemacht. Anmeldung bis 15. Februar.
Kindern im Alter von 9-13 Jahren wird beim STORMINI-Planspiel in Oststeinbek vom 27. Juli bis 2. August 2025 Demokratie erlebbar gemacht. Anmeldung bis 15. Februar. (Symbolbild/NAG Archiv)

Oststeinbek, Deutschland - Der Anmeldungszeitraum für das interaktive Planspiel STORMINI beginnt am 1. Februar 2025 und endet am 15. Februar 2025 um 24:00 Uhr. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren aus dem Kreis Stormarn, wobei das Alter am Anreisetag entscheidend ist. Die Anmeldungen können über die Webseite www.stormini.de vorgenommen werden.

Die Veranstaltung findet vom 27. Juli bis zum 2. August 2025 auf dem Gelände der Grundschule in der Gemeinde Oststeinbek statt und bietet Platz für 280 Teilnehmer. Ziel des Programms ist es, Kindern auf spielerische Weise die Themen Demokratie und Wirtschaft näherzubringen. Organisatoren des Events sind der Kreisjugendring (KJR) Stormarn, die Gemeinde Oststeinbek sowie verschiedene Vereine und Jugendleiter*innen aus der Region.

Über das Programm

Das STORMINI-Planspiel wird seit 2008 in wechselnden Orten innerhalb des Kreises Stormarn durchgeführt. An dem Programm werden rund 280 Kinder und mehr als 180 Betreuer*innen teilnehmen. Während des Planspiels erleben die Kids schwer greifbare gesellschaftliche Prozesse wie Demokratie, Geldverkehr und Marktwirtschaft, indem sie aktiv an den Abläufen des Stadtspiels beteiligt sind.

Die Kinder können in zwei täglichen Einheiten selbst gewählte Jobs ausüben und erhalten dafür ein Gehalt in der Kinderstadt-Währung „Stormark“. Dieses Gehalt kann für Freizeitaktivitäten, selbst gefertigte Produkte oder im Kindercafé verwendet werden. Des Weiteren wird ein Stadtparlament mit einer/einem Bürgermeister*in gewählt, das die Interessen der Kinder vertritt. Auch Einrichtungen wie Jobcenter, Post, Bank und Geschäfte werden realitätsnah nachempfunden, um das Stadtleben lebendig zu gestalten.

Die partielle Unterbringung erfolgt in Zelten, die von Zeltbetreuer*innen betreut werden. Die Kosten für die Teilnahme am PLanspiel betragen 95 Euro pro Kind; Geschwisterkinder zahlen 70 Euro. Für Bedürftige besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung von bis zu zwei Dritteln der Kosten nach vorheriger Absprache. Die Unterstützungsleistungen kommen von diversen Institutionen, darunter der Kreis Stormarn sowie die Sparkassen-Stiftung Stormarn und die Bürger-Stiftung Stormarn.

Die Schirmherrschaft des Projekts übernehmen Ministerpräsident Daniel Günther, Bürgermeister Jürgen Hettwer und Kreishandwerksmeister Björn Felder. Das STORMINI-Projekt wird vom KJR Stormarn e.V. vertreten, der 1948 gegründet wurde und über 170 Mitgliedsorganisationen mit mehr als 36.000 Kindern und Jugendlichen unterstützt.

Details
Ort Oststeinbek, Deutschland
Quellen