Herbstfahrten: ADAC warnt vor Wildwechsel und Sichtgefahr!

Im Herbst sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein, da Nebel, nasses Laub und Wildwechsel die Straßenbedingungen erschweren. Der ADAC Nordbayern empfiehlt eine umfassende Fahrzeugvorbereitung. Dazu zählt die regelmäßige Reinigung der Scheiben, die Kontrolle des Wischwasserstands und die Überprüfung der Scheinwerfer. Zudem sollten Autofahrer auf Winterreifen umsteigen, die eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern aufweisen und nicht älter als sechs Jahre sind. Ab dem 1. Oktober sind ausschließlich Winterreifen mit dem Alpine-Symbol erlaubt.

Beim Fahren im Herbst sollten Autofahrer Abstand halten, die Geschwindigkeit reduzieren und das Abblendlicht manuell einschalten, da das Tagfahrlicht oft nicht ausreichend ist. Insbesondere bei Nebel ist die Verwendung der Nebelschlussleuchte nur bei Sicht unter 50 Metern erlaubt. Darüber hinaus birgt der Herbst eine erhöhte Gefahr von Wildwechsel, insbesondere in den frühen Morgen- und späten Abendstunden. Autofahrer sollten bremsbereit bleiben und im Falle eines Sichtkontakts mit einem Tier langsamer fahren oder stoppen, um sicherzustellen, dass Wilde nicht gefährdet werden. Weitere Informationen zu diesen Tipps gibt es auf www.oberpfalzecho.de.