Biathlon-Weltmeisterschaften und Weltcup bis 2030 live auf ARD und ZDF
Die Popularität des Biathlons bei den öffentlich-rechtlichen Sendern bis 2030 gesichert
Biathlon bleibt für die nächsten Jahre ein großer Publikumsmagnet bei ARD und ZDF. Die European Broadcasting Union, zu der die öffentlich-rechtlichen Sender gehören, hat die Übertragungsrechte für Weltmeisterschaften und Weltcup-Wettbewerbe im Biathlon bis mindestens 2030 verlängert. Diese Entscheidung stellt sicher, dass Biathlon weiterhin ein wichtiges Element in den Wintersportübertragungen der Sender bleibt.
Biathlon, eine Kombination aus Skilanglauf und Schießsport, erfreut sich großer Beliebtheit bei den Zuschauern. Sowohl ZDF-Intendant Norbert Himmler als auch ARD-Sportrechte-Intendant Tom Buhrow betonen die Bedeutung dieser Sportart für ihr Programm. Sie freuen sich, dass sie den Zuschauern auch in den kommenden Jahren hochwertige Biathlon-Übertragungen bieten können.
Der Wettkampfsport Biathlon bietet eine spannende Mischung aus Ausdauer und Präzision, die die Zuschauer fasziniert. Besonders in der kalten Jahreszeit sind die Übertragungen von Biathlon-Wettbewerben ein beliebter Programmpunkt für viele Sportfans.
Die Verlängerung der Übertragungsrechte bis 2030 ist ein klares Signal für die Kontinuität und Qualität des Biathlon-Angebots bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. Die Zuschauer können sich auch in den kommenden Jahren auf packende Wettkämpfe und erstklassige Berichterstattung freuen.
Biathlon ist und bleibt ein fester Bestandteil im Sportprogramm von ARD und ZDF. Die Verlängerung der Übertragungsrechte bis 2030 ist eine gute Nachricht für alle Biathlon-Fans und unterstreicht die Bedeutung dieser faszinierenden Wintersportart im deutschen Fernsehen.
– NAG