Deutsche Sitzvolleyballer stark im Halbfinale: Der Weg zur Medaille!
Die Siegessträhne der deutschen Sitzvolleyballerinnen und -volleyballer setzt sich fort und der Traum von einer Medaille bei den Paralympics in Paris wird immer greifbarer!
In einem mitreißenden zweiten Gruppenspiel besiegte die deutsche Nationalmannschaft die Ukraine mit 3:1 in der „Arena Paris North“. Damit hat das Team von Christoph Herzog vorzeitig das Halbfinale erreicht, nachdem sie zuvor bereits Brasilien mit 3:0 bezwungen hatten.
Die Partie gegen die Ukraine hatte ihre Höhen und Tiefen. Im zweiten Satz schienen die Deutschen kurzzeitig in Schwierigkeiten zu geraten, als sie mit 22:25 den Satz abgeben mussten. Die Konzentration schwankte und es gab einige Fehler, doch nach dieser kleinen Delle zeigten die Herzog-Schützlinge Charakterstärke: Sie übernahmen wieder die Kontrolle und sicherten sich die nächsten zwei Sätze mit einer eindrucksvollen Teamleistung (25:17, 25:18).
Ein ganz besonderer Moment für Dominik Albrecht
Für Dominik Albrecht, der beeindruckende 2,10 Meter misst, war dieses Spiel nicht nur sportlich von Bedeutung. Vor dem Spiel hatte er die Möglichkeit, seine Partnerin Kateryna und deren Sohn zu begrüßen, die aus der Ukraine stammen und kürzlich nach Deutschland gezogen sind. Diese persönlichen Verbindungen gaben dem Duell mit der Ukraine eine emotionale Note.
Albrecht äußerte sich in einem Interview mit der ARD zu seinen gemischten Gefühlen: „Der Gegner ist immer etwas ganz Besonderes. Aufgrund der familiären Verbindungen zur Familie sind da immer sehr gemischte Gefühle dabei. Es gibt zwei Herzen in der Brust.“ Trotz der emotionalen Vorbelastung konzentrierte sich der Spieler auf den Erfolg des Teams und die Sicherheit des Halbfinaleinzuges.
Das bevorstehende letzte Vorrundenspiel wird gleichwohl eine große Herausforderung: Die deutsche Mannschaft trifft auf den aktuellen Weltmeister und unumstrittenen Weltranglistenersten Iran, der ebenfalls noch ohne Niederlage ist. Diese Begegnung verspricht, eine spannende Sportbegegnung zu werden und könnte zur größten Sensation des Jahres werden. Der iranische Spieler Morteza Mehrzadselakjani, der mit 2,46 Meter zu den größten Menschen der Welt zählt, wird sich den deutschen Spielern als ernstzunehmender Gegner präsentieren.
Der Druck steigt, aber die deutschen Athleten zeigen sich optimistisch und bereit, sich der Herausforderung zu stellen. Ein Sieg gegen die Iraner könnte nicht nur den Einzug ins Halbfinale bestätigen, sondern auch die Ambitionen auf eine Medaille weiter anfeuern. Die Fans und Sportbegeisterten verfolgen das Geschehen gespannt und fiebern bereits dem nächsten Spiel entgegen!