Ex-Fußballer Christoph Kramer: Spion in Buchläden mit Bestseller-Ambitionen!
Mönchengladbach, Deutschland - Christoph Kramer, ehemaliger Fußballprofi und Weltmeister von 2014, hat in den letzten Monaten eine faszinierende Wandlung durchgemacht. Nachdem er seinen Vertrag mit Borussia Mönchengladbach, der bis 2025 lief, im vergangenen Sommer aufgelöst hatte, hat er sich neuen Herausforderungen gewidmet. Ein besonders aufregendes Projekt ist sein Debütroman „Das Leben fing im Sommer an“, der am 13. März 2025 erschienen ist und sogleich Platz 1 der Bestsellerliste erreichte, wie ksta.de berichtet.
Der Roman, veröffentlicht beim Verlag Kiepenheuer & Witsch, behandelt wichtige Themen wie Erwachsenwerden, Freundschaft und erste Liebe. Die Handlung entfaltet sich während der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer 2006 und folgt dem 15-jährigen Protagonisten Chris, der den Traum hegt, Fußballprofi zu werden. Chris ist ein typischer Teenager, auf der Suche nach seiner Identität, und sieht sich zudem mit seinen ersten Gefühlen für Debbie, dem schönsten Mädchen der Schule, konfrontiert. Das literarische Debüt wird von Kramer als eine „emotionale Achterbahnfahrt“ beschrieben, die die Intensität und prägende Erfahrungen der Jugend reflektiert, ergänzt kiwi-verlag.de.
Kreative Freiheit und neue Hobbys
In einem Interview teilte Kramer mit, wie sehr sich sein Leben verändert hat. Er beschreibt, dass er nun alltägliche Aufgaben wie das Zubereiten von Frühstück und Duschen zu Hause übernehmen muss, Dinge, die zuvor in seinem Profi-Alltag keinen Platz fanden. Um seine Erfahrungen als Autor zu bekräftigen, spioniert er sogar gelegentlich in Buchhandlungen, während er in Cafeterias sitzt und versucht, die Kunden „telepathisch“ dazu zu bringen, seine Bücher zu kaufen. Während er sich darüber freut, wenn jemand ein Exemplar erwirbt, ist er enttäuscht, wenn es lediglich angesehen und zurückgelegt wird, wie ksta.de feststellt.
Bei einer Erscheinung in der RTL-Sendung „Stern TV“ reflektierte Kramer zudem über seinen aktuellen Lebensweg in der Rolle als TV-Experte für das ZDF und bei Prime Video für die Champions League, den er seit 2018 eingeschlagen hat. Diese Kombination aus Sport und Literatur zeigt, wie vielfältig die Talente ehemaliger Profi-Fußballer sein können.
Die Zukunft der Fußballer-Autobiografien
In der Diskussion über Fußballer-Autobiografien wird auch die abnehmende Zahl an Profis mit interessanten Lebensgeschichten thematisiert. tagesspiegel.de hebt hervor, dass viele Fußballer oft keine talentierten Autoren sind, weshalb ihre Biografien weniger gelungen sind als die von Schriftstellern. Erfolgreiche Beispiele wie die von Dieter Müller, die persönliche und tragische Geschichten aus seinem Leben vereint, zeigen jedoch auch, dass es wertvolle Perspektiven geben kann. Müllers Autobiografie „Meine zwei Leben“ behandelt die Herausforderungen eines Fußballers und beleuchtet private Schicksalsschläge und Erfolge aus seiner Karriere.
Während die literarische Entwicklung von Fußballgeschichten zur Diskussion steht, bleibt Kramers Roman ein Lichtblick in der neuen Welle von sportlich inspirierten Erzählungen. Er zeigt, dass der Austausch von Erfahrungen und Emotionen in der Literatur die Welt des Fußballs auf frische Weise bereichern kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Mönchengladbach, Deutschland |
Quellen |