Dienstjubiläum: 50 Jahre Engagement für Heimatpflege im Landkreis Starnberg
Das kulturelle Erbe unserer Region: Dienstjubiläum der Starnberger Kreisheimatpfleger
Ein besonderes Ereignis fand kürzlich in Starnberg statt, als Landrat Stefan Frey zusammen mit Barbara Beck, der Kulturbeauftragten des Landratsamtes, Gerhard Schober und Manfred Schulz zu einem Mittagessen einlud. Es wurde das 50-jährige Dienstjubiläum von Gerhard Schober als Kreisheimatpfleger und das 25-jährige Jubiläum von Manfred Schulz gefeiert. Beide haben im Laufe ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten die kulturelle Landschaft des Landkreises Starnberg entscheidend geprägt und bereichert.
Gerhard Schober: Hüter des kulturellen Erbes
Gerhard Schober ist seit 1974 Kreisheimatpfleger im Landkreis Starnberg und hat sich in den Bereichen Denkmalpflege, Ortsgestaltung, Natur- und Kulturdenkmale sowie Heimatforschung und -geschichte engagiert. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die Kulturlandschaft um den Starnberger See zu bewahren und zu schützen. Schober wird für sein Wirken mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Bayerische Verdienstorden und der Franz-Graf-von-Pocci-Preis.
Manfred Schulz: Bewahrer traditioneller Volkskunst
Manfred Schulz ist seit 1999 Kreisheimatpfleger und widmet sich der Pflege von Volksliedern, Volksmusik, Volkstanz und Trachtenwesen. Er organisiert regelmäßige Volksmusikseminare, um die bayerische Musiktradition lebendig zu halten und weiterzugeben. Schulz wurde 2020 mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet für sein Engagement und seine Begeisterung für die Volksmusik.
Das Dienstjubiläum von Gerhard Schober und Manfred Schulz zeigt, wie bedeutend ihr Beitrag für die kulturelle Vielfalt und Identität des Landkreises Starnberg ist. Ihr Einsatz und ihre Leidenschaft für die Erhaltung des kulturellen Erbes prägen das kulturelle Leben der Region nachhaltig.
– NAG