53 Millionen Euro im Eurojackpot: So sichern Sie sich Ihre Chance!
Helsinki, Finnland - Der Eurojackpot, eine der berühmtesten Lotterien Europas, bringt am 31. Januar 2025 einen beeindruckenden Jackpot von 53 Millionen Euro mit sich. Bei der Ziehung am 28. Januar 2025 blieb der Hauptgewinn unberührt, was den aktuellen Jackpot entsprechend aufstockte. Diese Lotterie, die Ziehungen jeden Dienstag und Freitag veranstaltet, erfreut sich großer Beliebtheit und zieht Teilnehmer aus insgesamt 18 Ländern an. Darunter fallen neben Deutschland unter anderem Dänemark, Finnland und Spanien, die seit den frühen Jahren der Lotterie im Jahr 2012 dabei sind. Für die Ziehung gilt eine Gewinnchance von etwa 1 zu 140 Millionen.
Um am Eurojackpot teilzunehmen, setzen die Spieler zwei Euro pro Tippfeld ein, plus einer einmaligen Bearbeitungsgebühr für den Spielschein. Die Spielabgabe ist sowohl online als auch in Lotto-Annahmestellen möglich, wobei die Abgabefrist je nach Bundesland zwischen 18:45 Uhr und 19:00 Uhr variiert. Die Gewinnzahlen können nach der Ziehung auf den entsprechenden Plattformen eingesehen werden.
Gewinnchancen und Statistiken
Im Eurojackpot müssen die Teilnehmer 5 aus 50 Zahlen und 2 aus 12 Eurozahlen richtig tippen, um den Hauptgewinn zu erzielen. Die Chance auf diesen Hauptgewinn liegt bei 1 zu 139.838.160. Der Eurojackpot bietet jedoch auch zahlreiche Gewinnklassen, die niedrigere Gewinnchancen und somit mehr Möglichkeiten für die Spieler beinhalten. Die häufigsten Gewinnmöglichkeiten umfassen:
Gewinnklasse | Erforderliche Tipps |
---|---|
1 | 5 Richtige + 2 Eurozahlen |
2 | 5 Richtige + 1 Eurozahl |
3 | 5 Richtige + 0 Eurozahlen |
4 | 4 Richtige + 2 Eurozahlen |
5 | 4 Richtige + 1 Eurozahl |
6 | 3 Richtige + 2 Eurozahlen |
7 | 4 Richtige + 0 Eurozahlen |
8 | 2 Richtige + 2 Eurozahlen |
9 | 3 Richtige + 1 Eurozahl |
10 | 3 Richtige + 0 Eurozahlen |
11 | 1 Richtige + 2 Eurozahlen |
12 | 2 Richtige + 1 Eurozahl |
Die Gewinnwahrscheinlichkeiten werden durch statistische Angaben zwar nicht beeinflusst, doch interessante Daten zu häufigen Gewinnzahlen und deren Häufigkeit können auf der Seite von Eurojackpot eingesehen werden. Diese Statistiken bieten eine wertvolle Übersicht für Spieler, die ihre Tipps strategisch planen möchten.
Spieler und Jugendschutz
Trotz der Faszination für Glücksspiele zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) und der Universität Bremen, dass in Deutschland zwei von 100 Erwachsenen einen problematischen Umgang mit Glücksspiel haben. Die Ergebnisse dieser Umfrage, die im Jahr 2023 durchgeführt wurde, sollen zur Verbesserung von Schutzmaßnahmen für Spieler und Jugendliche dienen. Die Umfrage war Teil einer umfassenden Untersuchung, die alle zwei Jahre die Glücksspielteilnahme und -probleme in der Bevölkerung analysiert.
Die Studie hebt hervor, dass Lotterien wie der Eurojackpot ein geringeres Gefährdungspotenzial im Vergleich zu anderen Glücksspieltypen aufweisen. Dank des Glücksspielstaatsvertrags von 2021, der seit Juli 2021 viele Online-Glücksspiele legalisiert hat, wird zudem ein stärkerer Fokus auf den Spieler- und Jugendschutz gelegt, um die von Glücksspielanbietern geforderten Standards zu gewährleisten.
Für interessierte Spieler besteht die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer 0800 1 37 27 00 Unterstützung bei problematischem Glücksspielverhalten zu holen, was die Verantwortlichkeit in diesem Bereich weiter untermauert.
Insgesamt zeigt der Eurojackpot nicht nur die Chance auf hohe Gewinne, sondern auch die Bedeutung von verantwortungsvollem Glücksspielverhalten, um die Freude am Spiel zu bewahren und Risiken angemessen zu managen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Helsinki, Finnland |
Quellen |