Ferrari überragt in Melbourne: Leclercs Bestzeit schockt Verstappen!
Melbourne, Australien - Der Formel-1-Grand-Prix von Australien in Melbourne verspricht ein spannendes Wochenende zu werden, nachdem die ersten Trainingseinheiten am Freitag, den 14. März 2025, abgeschlossen wurden. Die Tagesbestzeit fuhr Charles Leclerc im Ferrari, während Max Verstappen im neuen Red Bull hinter den Erwartungen zurückblieb.
Leclerc setzte mit einer Zeit von 1:16,439 Minuten im zweiten Training (FP2) die schnellste Runde und zeigte, dass er sich auf dem richtigen Weg befindet. Oscar Piastri und Lando Norris von McLaren folgten auf den Plätzen zwei und drei mit Zeiten von 1:16,563 und 1:16,580 Minuten. Verstappen hingegen konnte nur einen siebten Platz erreichen, mit einem Rückstand von 0,624 Sekunden auf Leclerc, was ihn offenbar frustrierte. Der Champion erklärte, dass er Schwierigkeiten mit der Fahrzeugbalance und dem Grip hatte und dass das Team mehr Speed finden müsse, um konkurrenzfähig zu sein. „Wir sind im Moment nicht die Schnellsten, Geduld ist gefragt,“ sagte Verstappen nach dem Training, wie Speedweek berichtet.
Verstappen’s Rückstand und die Konkurrenz
Max Verstappen fuhr im ersten Training (FP1) auf Platz fünf und war 0,444 Sekunden langsamer als Lando Norris, der die Bestzeit in dieser Session mit 1:17,252 Minuten aufstellte. Carlos Sainz, der nun im Williams fährt, machte ebenfalls auf sich aufmerksam, indem er im ersten Training den zweiten Platz belegte. In der zweiten Session zeigte auch Yuki Tsunoda von den Racing Bulls eine starke Leistung und landete auf dem vierten Platz.
Lewis Hamilton, der im zweiten Ferrari unterwegs ist, konnte sich im zweiten Training von Platz zwölf im ersten Training auf den fünften Platz verbessern. Der siebenfache Weltmeister strebt seinen achten Titel an, um alleine Rekordweltmeister zu werden. Nico Hülkenberg sammelte ebenfalls positive Eindrücke und verbesserte sich von Platz 18 auf Platz acht im zweiten Training.
Unfall und weitere Entwicklungen
Der Tag wurde jedoch auch von einem Unfall überschattet, als Oliver Berman im ersten Training einen Vorfall hatte. Dies führte zu zusätzlichen Herausforderungen, da die Teams sicherstellen mussten, dass sie ihre Autos für die bevorstehenden Sessions optimal vorbereiten konnten.
Die bevorstehenden Rennen könnten durch die unterschiedlichen Leistungen der Teams in den Trainingseinheiten geprägt sein, wie die Statistiken der laufenden Saison zeigen, die auf Motorsport-Magazin nachzulesen sind. Carlos Sainz wird weiterhin unter Beobachtung stehen, während Williams-Teamchef James Vowles zur Vorsicht mahnt.
Das Training in Melbourne hat gezeigt, dass der Wettbewerb in der Formel 1 2025 intensiv ist. Die Teams arbeiten hart daran, ihre Performance zu verbessern, während sich die Fahrer auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten. Ob Leclerc, Piastri oder die anderen Fahrer, die am Wochenende starten, ihre Platzierungen halten können, bleibt abzuwarten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Melbourne, Australien |
Quellen |