Stralsunder Zoo öffnet nach Vogelgrippe: Alle Vögel negativ getestet!
Der Stralsunder Zoo öffnet am Mittwoch wieder für Besucher, nur drei Tage nach dem tragischen Tod eines Pelikans aufgrund der Vogelgrippe. Der Tierpark wurde vorübergehend geschlossen, nachdem das Virus H5N1 festgestellt wurde. Glücklicherweise verliefen die Tests von rund 200 weiteren Vögeln im Zoo negativ, was positiv darauf hinweist, dass die Ausbreitung des Virus unter Kontrolle ist, erklärte Zoodirektor Christoph Langner.
Dennoch gelten Auflagen für die Wiedereröffnung: Der Zugang zur Teichanlage bleibt vorerst gesperrt, und die beliebte Tiershow wird erst ab dem 16. Oktober wieder stattfinden. Diese vorsichtige Haltung ist notwendig, nachdem der Virus kürzlich in Mecklenburg-Vorpommern große Schäden in der Geflügelhaltung angerichtet hat, wobei im letzten Jahr über 137.000 Tiere getötet werden mussten. Für eine detaillierte Berichterstattung über die Situation ist www.ndr.de die beste Adresse.