Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz steht vor seinem Abschied und hat Anspruch auf einen Großen Zapfenstreich der Bundeswehr. Dies wurde offiziell vom Verteidigungsministerium bestätigt. Bei dieser traditionellen militärischen Zeremonie wird der Kanzler in einer feierlichen Atmosphäre verabschiedet, in der in der Regel auch der Generalinspekteur der Bundeswehr anwesend ist. Das Zeremoniell findet voraussichtlich auf dem Paradeplatz des Bendlerblocks in Berlin statt.
Unterdessen gibt es noch keine konkreten Informationen zum Timing dieser Zeremonie. In der Vergangenheit wurde eine ähnliche Veranstaltung für die ehemalige Kanzlerin Angela Merkel durchgeführt, die wenige Tage vor der Amtsübernahme von Scholz stattfand. Die Traditionsreihe sieht vor, dass der scheidende Kanzler auch musikalische Untermalung wählen kann, wobei ihm drei Lieder zustehen, die Bestandteil des Großen Zapfenstreichs sind.
Das Verteidigungsministerium hat ebenfalls mitgeteilt, dass die Auswahl der Musikstücke bis kurz vor der Zeremonie geheim bleiben wird. Diese Traditionspflege zeigt die Verbundenheit von Politik und Militär und stellt einen wichtigen symbolischen Akt dar, der den Respekt gegenüber der Position des Kanzlers verdeutlicht.
Zudem plane das Haus der Geschichte in Bonn, die ikonische Aktentasche von Scholz für eine kommende Ausstellung zu gewinnen. Die Tasche ist für jeden Bundeskanzler ein wichtiges Symbol seiner Amtszeit, und das Museum hat Berechtigungen angefragt, um sie ausstellen zu können. Scholz hat jedoch noch nicht zugestimmt, den Gegenstand herauszugeben.
In einer bevorstehenden Ausstellung möchte das Haus der Geschichte auch das Original-Manuskript von Scholz‘ bedeutsamer „Zeitenwende“-Rede präsentieren, welche eine zentrale Rolle in seiner politischen Karriere spielte. Die Ausstellung ist für Dezember geplant und wird ein Blick auf die aktuelle politische Geschichte Deutschlands bieten.