Autodiebstähle in Köln: deutlicher Rückgang verzeichnet – Ein Lichtblick?

Polizei registriert weniger Autodiebstähle in Köln – die beliebtesten Marken
Die aktuellen Statistiken der Kölner Polizei zeigen einen signifikanten Rückgang der Autodiebstähle. Im Jahr 2023 wurden 636 Fälle registriert, was im Vergleich zu 544 im Vorjahr einen Rückgang von 17 Prozent darstellt. Diese Zahlen beziehen sich auf das gesamte Polizeipräsidium Köln, einschließlich Leverkusen. Bedauerlicherweise konnte nur etwa jeder fünfte Diebstahl aufgeklärt werden.
Die Entwicklung der Autodiebstähle in Köln zeigt, dass während der Pandemie die Zahlen stark zurückgingen. Ab 2022 erlebte Köln jedoch einen Anstieg in diesem Bereich, bis im Jahr 2023 eine positive Wende stattfand.
Die am häufigsten gestohlenen Automarken in Köln sind Volkswagen, BMW, Ford, Audi und Toyota. Diese Marken dominieren die Liste der Diebstähle, und laut Polizei nutzen Diebe oft anonym gehaltene Tiefgaragen in Wohnanlagen als bevorzugte Orte zum Autodiebstahl.
Methoden der Täter und Schutzmaßnahmen
Die Polizei weist darauf hin, dass modernste Schließsysteme wie das Keyless-Go-System neue Möglichkeiten für Täter bieten. Die Polizei empfiehlt Fahrzeugbesitzern, ihre Autos an gut einsehbaren, beleuchteten und frequentierten Orten zu parken. Wer über eine Garage verfügt, sollte diese auch nutzen und das Garagentor stets abschließen.
Ein zusätzliches Problem für die Region ist die Nähe zu den Benelux-Staaten. Organisierte Banden nutzen die Autobahnen, um gestohlene Fahrzeuge rasch über die Grenze in die Niederlande, nach Belgien oder Luxemburg zu bringen. Dies trägt zur Zunahme der Diebstähle bei.
Zusätzlich zu diesen Herausforderungen beobachtet die Polizei einen Trend, bei dem Reisende Banden durch Einbrüche Zugang zu Autoschlüsseln erlangen. Auch technische Hilfsmittel, wie Funkstreckenverlängerer, werden eingesetzt, um schlüssellose Systeme zu überwinden. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen, die die Polizei im Kampf gegen Autodiebstähle in Köln und der Umgebung bewältigen muss.
Der wirtschaftliche Schaden, der durch Autodiebstähle in Nordrhein-Westfalen entsteht, ist beträchtlich. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft belief sich der Schaden im vergangenen Jahr auf nahezu 57,8 Millionen Euro, wobei die Versicherungen im Durchschnitt etwa 19.800 Euro pro Diebstahl zahlten. Besonders im Visier der Täter sind SUVs der Oberklasse und der oberen Mittelklasse.
Details | |
---|---|
Quellen |