Bonn in der Bredouille: Zwei entscheidende Spiele für die Play-In-Chance

Die Telekom Baskets Bonn stehen vor entscheidenden Spielen gegen Bayern und den Mitteldeutschen BC. Mit "nichts mehr zu verlieren" kämpfen sie um die Play-In-Chancen. Wer hilft ihnen weiter?
Die Telekom Baskets Bonn stehen vor entscheidenden Spielen gegen Bayern und den Mitteldeutschen BC. Mit "nichts mehr zu verlieren" kämpfen sie um die Play-In-Chancen. Wer hilft ihnen weiter?

Baskets Bonn haben „nichts mehr zu verlieren“ – Basketball – Sport

In der aktuellen Basketballsaison kämpfen die Baskets Bonn um die Möglichkeit, sich für die Play-Ins zu qualifizieren. Der entscheidende zehnte Platz, den Rasta Vechta zurzeit besetzt, ist greifbar, jedoch befinden sich auch Oldenburg, Hamburg und Ludwigsburg in unmittelbarem Abstand. Die geringe Punktedichte führt dazu, dass am Ende die direkten Vergleiche zwischen Teams mit gleicher Punktzahl entscheiden könnten. Dies könnte sogar zu komplexen Vergleichen in Gruppen von drei oder vier Teams führen.

Bonn vor wichtigen Herausforderungen

Um die Chancen auf eine Teilnahme an der Endrunde aufrechtzuerhalten, sind die Baskets Bonn gezwungen, ihre beiden verbleibenden Spiele zu gewinnen. Diese stehen gegen den FC Bayern Basketball sowie den Mitteldeutschen BC an. Besonders das Spiel gegen die Bayern, die im November dominiert wurden, erfordert von Bonn eine starke Leistung. Die Münchener wollen ihren Spitzenplatz behaupten und sind bekannt für ihre starke Spielweise.

Der Druck und die Mentalität der Spieler

Trotz der herausfordernden Situation hat sich das Team von Trainer Marko Stankovic nicht aufgegeben. Kapitän Thomas Kennedy äußerte die Meinung, dass die Baskets jetzt mit einer „Nichts zu verlieren“-Mentalität agieren müssen. Diese Einstellung könnte entscheidend sein, um die erforderlichen Siege zu erringen. Vor der letzten Partie gegen Braunschweig standen die Baskets nur bei zwei Siegen aus fünf Spielen und hatten damit bereits wertvolle Punkte liegenlassen.

Kritik an fehlender Konstanz

Einer der größten Kritikpunkte der Saison war die fehlende Konstanz in der Leistung. Bonn konnte in der gesamten Saison nie mehr als zwei Spiele hintereinander gewinnen. Die erste Phase des Jahres war besonders schwierig, als das Team nach fünf Niederlagen in Folge auf den 14. Rang abgerutscht ist. Seitdem konnte Bonn sich nur schwer von diesem Tiefpunkt erholen, was die aktuellen Aussichten auf die Play-Ins erheblich beeinträchtigt.

Ein neuer Ansatz ist gefragt

Um die Saison noch positiv abzuschließen, müssen die Baskets Bonn nicht nur auf ihre eigenen Spiele fokussiert bleiben, sondern auch auf die Ergebnisse der direkten Konkurrenz achten. Ein erfolgreicher Abschluss der verbleibenden Spiele könnte das Team noch in die Tagesordnung der Play-Ins bringen, was jedoch auch bedeutende Unterstützung von anderen Teams erfordert. Die kommenden Tage werden entscheidend für die Baskets und ihre Ambitionen in dieser Saison sein.

Details
Quellen