Bonn verpasst Playoffs: Fans feiern trotz Niederlage gegen Bayern

Telekom Baskets: Bayern beenden den Bonner Traum der Play-Ins
Die Telekom Baskets Bonn mussten am vergangenen Sonntag eine bittere Niederlage gegen Bayern München hinnehmen, die das Ausscheiden aus dem Playoff-Rennen besiegelte. Mit einem Endstand von 86:90 verpassten die Baskets die Gelegenheit, in die Play-Ins einzuziehen. Das letzte Heimspiel der Saison lockte 5.922 Zuschauer an, die ihre Mannschaft trotz der enttäuschenden Leistung lautstark unterstützten.
Zu Beginn der Partie schien es, als könnten die Hausherren ihren Traum noch am Leben halten. In der zweiten Halbzeit führte Bonn mit 59:48 und schuf sich damit eine gewisse Ausgangslage. Doch der Druck von Bayern, angeführt von den erfahrenen Spielern Andi Obst, Niels Giffey und Jo Voigtmann, war letztlich zu groß. Bonn konnte im entscheidenden dritten Viertel nicht an die Leistungen der ersten Halbzeit anknüpfen und sah sich plötzlich mit einem Rückstand konfrontiert.
Die kritischen Momente der Begegnung ereigneten sich im vierten Viertel, als Bayern die Führung übernahm und Bonn durch vergebene Würfe sowie Ballverluste nicht in der Lage war, den Rückstand aufzuholen. Bonn-Coach Marko Stankovic äußerte sich nach der Partie selbstkritisch und betonte, dass insbesondere im dritten Abschnitt der Fokus in der Defensive gefehlt habe. Die Erfahrung der Münchener Spieler wurde von der Baskets-Defense nicht ausreichend berücksichtigt, was zu entscheidenden Punkten führte.
Für Bonn war Phlandrous Fleming Jr. der herausragende Spieler der Partie, mit 27 Punkten und 4 erzielten Dreipunktwürfen. Trotz seiner individuellen Stärke konnte das Team das Blatt nicht wenden. Der Rückgang der Trefferquote und der Mangel an Rebounds waren ebenfalls Faktoren, die zur Niederlage beitrugen. Darius McGhee, ein weiterer Schlüsselspieler für Bonn, hatte einen unglücklichen Tag und erzielte nur drei Punkte aus acht Versuchen.
Die Saison für die Telekom Baskets Bonn endet nun mit einem letzten Spiel gegen den Mitteldeutschen Basketball Club. Die Teamleitung steht vor der Herausforderung, die Lehren aus dieser Saison zu ziehen, um in der kommenden Spielzeit erfolgreicher zu sein. Der Druck, sich im nächsten Jahr zu rehabilitieren und in die Playoffs einzuziehen, wird groß sein.
Details | |
---|---|
Quellen |