FAIR Handeln 2025: Deutschlands Engagement für globale Partnerschaften in Stuttgart

Entdecken Sie das Engagement der deutschen Länder für globale Gerechtigkeit auf der Messe FAIR Handeln in Stuttgart. Vom 24. bis 27. April 2025: Einblicke in faire Beschaffung und Entwicklungspolitik.
Entdecken Sie das Engagement der deutschen Länder für globale Gerechtigkeit auf der Messe FAIR Handeln in Stuttgart. Vom 24. bis 27. April 2025: Einblicke in faire Beschaffung und Entwicklungspolitik.

Messe FAIR Handeln: Deutsche Länder stellen ihr Engagement vor

Die Messe FAIR Handeln, die vom 24. bis 27. April 2025 in Stuttgart stattfindet, ist eine bedeutende Plattform für das entwicklungspolitische Engagement der deutschen Länder. Hier präsentieren sich verschiedene Bundesländer am Stand 1C60 des Staatsministeriums Baden-Württemberg, um ihre Initiativen im Bereich der fairen Beschaffung, des globalen Lernens sowie internationaler Partnerschaften vorzustellen.

Die Veranstaltung wird von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) in Zusammenarbeit mit der Landesmesse Stuttgart organisiert. Besucher können sich auf eine breite Palette an Angeboten im Bereich des Fairen Handels, der Entwicklungszusammenarbeit, des nachhaltigen Tourismus, der nachhaltigen Finanzwirtschaft und der verantwortungsvollen Unternehmensführung (CSR) freuen. Zusätzlich wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, das Fachveranstaltungen und Informationsmöglichkeiten für alle Altersgruppen umfasst.

Ein Highlight der Messe ist die Entwicklungspolitische Landeskonferenz „Weltbürger: gefragt!“, die am 26. April 2025 im Kongress-West des Messegeländes stattfindet. Diese Konferenz bietet eine Plattform für die jährliche Beratung über die Umsetzung der entwicklungspolitischen Leitlinien des Landes Baden-Württemberg, die darauf abzielen, eine nachhaltige und gerechte globale Entwicklung zu fördern.

Das Entrees der deutschen Länder in diesem Bereich wird durch den World University Service – Deutsches Komitee e. V. (WUS) unterstützt, das auch das Portal www.ez-der-laender.de betreibt. Dieses Portal bietet weitere Informationen zu den Aktivitäten und Projekten der deutschen Länder in der Entwicklungszusammenarbeit und soll das Bewusstsein für globale Themen schärfen und zur Beteiligung an dieser wichtigen Diskussion anregen.

Insgesamt stellt die Messe FAIR Handeln eine bedeutende Gelegenheit dar, die Vielfalt und das Engagement der deutschen Länder im Bereich der entwicklungspolitischen Initiativen zu erkunden. Für weitere Informationen oder Rückfragen steht der World University Service e. V. zur Verfügung, erreichbar über die Telefonnummer 0611 944 6170 oder per E-Mail unter portal@wusgermany.de.

Foto: Pressefoto messe-stuttgart.de

Details
Quellen