Finnentrop erhält neues Löschgruppenfahrzeug für effektive Brandbekämpfung

FW Finnentrop: Neues LF-KatS für die Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop

In der vergangenen Woche konnte die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop ein neues Löschgruppenfahrzeug vom Typ „LF-KatS“ in Empfang nehmen. Der Abholort war das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn. Dieses Fahrzeug ist Teil einer Erweiterung der Ausstattung im Rahmen des Zivilschutzes und weist daher eine markante Beschriftung auf.

Das LF-KatS ist für eine Besatzung von bis zu neun Einsatzkräften konzipiert und ermöglicht die effektive Durchführung sowohl umfangreicher Brandbekämpfungsmaßnahmen als auch kleinerer technischer Hilfeleistungen. Zentral für die Einsatzfähigkeit des Fahrzeugs ist ein integrierter Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern, ergänzt durch einen Faltbehälter, der bis zu 5.000 Liter Wasser fassen kann. Diese Ausstattung stellt eine zuverlässige Wasserverfügbarkeit während des Einsatzes sicher.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des LF-KatS ist die im Fahrzeug verbaute Feuerlöschkreiselpumpe, die zusammen mit einer Tragkraftspritze agiert. Diese Tragkraftspritze kann sowohl direkt an der Wasserentnahmestelle als auch in einer Förderstrecke als Verstärkerpumpe eingesetzt werden. Um auch schwierige Einsatzorte erreichen zu können, ist das Fahrzeug mit Allradantrieb und einer 600 Meter langen B-Schlauchleitung ausgestattet. Atemschutzgeräte und eine Auswahl an Werkzeugen runden die sinnvolle Ausstattung ab.

Aktuell wird das neue Fahrzeug im Feuerwehrgerätehaus Finnentrop stationiert. In Zukunft soll es jedoch seinen festen Platz in der gemeinsamen Einheit erhalten, die sich aus der Zusammenlegung der Feuerwehreinheiten Ostentrop und Schönholthausen ergibt.

Für Rückfragen stehen die Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop zur Verfügung. Sie können per E-Mail unter pressesprecher@feuerwehr-finnentrop.de kontaktiert werden.

Details
Quellen