Freundschaft ohne Grenzen: Erfolgreicher Schüleraustausch in Rheinbach

Harmonischer Austausch mit Boulogne-sur-Mer am Städtischen Gymnasium Rheinbach
Rheinbach. Der Austausch der 10. Klassen des Städtischen Gymnasiums Rheinbach mit dem Lycée in Boulogne-sur-Mer, der etablierten Partnerschule in Frankreich, hat viele Schülerinnen und Schüler in Aufregung versetzt. Zu Beginn stellten sich einige Jugendliche die Frage, ob ihre Französischkenntnisse ausreichen würden, um sich mit den französischen Austauschpartnern verständigen zu können. Diese Befürchtungen verschwanden jedoch schnell, als die Schüler die französischen Gäste am Bus empfingen. Die anfängliche Nervosität wich einem sofort spürbaren Wohlfühlklima, welches den gesamten Austausch prägte.
Am ersten Tag wurde ein Willkommensbuffet für die Gäste vorbereitet, gefolgt von Kennenlernspielen auf dem Schulhof. Bei schönem Wetter boten diese Aktivitäten eine hervorragende Gelegenheit, sich miteinander vertraut zu machen, bevor die Jugendlichen die Zeit mit den Gastfamilien verbrachten. Der folgende Tag stand im Zeichen sportlicher Aktivitäten: Ein Trampolinpark und eine digitale Stadtrallye sorgten für viel Bewegung. Eine kleine Eis-Pause rundete den Tag ab und förderte das Miteinander.
Im Rahmen des Programms hatten die französischen Gäste auch die Gelegenheit, am Unterricht der 9. und 10. Klassen teilzunehmen. Eine interaktive Unterrichtseinheit, genannt „Speeddating“, ermutigte die Schüler dazu, Informationen auszutauschen und diese anschließend in der jeweiligen Fremdsprache zu präsentieren. Dabei wurden auch interkulturelle Videos zu den Osterbräuchen in Deutschland und Frankreich erstellt, was das Verständnis für die jeweilige Kultur weiter vertiefte.
Am letzten Tag des Austauschs besuchte die Gruppe Bonn. Ein gemeinsames Picknick am Rhein und der Besuch des Hauses der Geschichte boten wertvolle Einblicke in die deutsche Kultur und Geschichte. Die emotionalen Abschiede am Freitag verdeutlichten das positive Gefühl, das während der Woche entstanden war. Aus anfangs fremden Gesichtern sind Freunde geworden, die sich auf ein Wiedersehen im Mai in Boulogne-sur-Mer freuen.
Der Austausch hat nicht nur zur Stärkung der Sprachkenntnisse beigetragen, sondern auch nachhaltige Freundschaften zwischen den jungen Europäerinnen und Europäern gefördert. Viele Beteiligte wünschten sich, dass dieser wertvolle Austausch länger gedauert hätte, was sein großes Potenzial zur interkulturellen Verständigung und persönlichen Entwicklung unterstreicht.
Details | |
---|---|
Quellen |