Handwerk in Köln: Stagnation trotz Frühjahrsoptimismus

Die Stimmung im regionalen Handwerk bleibt angespannt – Handwerkspräsident Wollseifer kritisiert die mangelnde Belebung und die Verpackungssteuer. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage.
Die Stimmung im regionalen Handwerk bleibt angespannt – Handwerkspräsident Wollseifer kritisiert die mangelnde Belebung und die Verpackungssteuer. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage.


Konjunkturbericht

Keine Belebung im regionalen Handwerk

Köln ·
Die Stimmung in den Betrieben hat sich im Frühjahr nicht verbessert. Handwerkspräsident Wollseifer kritisiert Verpackungssteuer.

Der aktuelle Konjunkturbericht deutet auf eine stagnierende Entwicklung im regionalen Handwerk hin. Trotz saisonallyer Erwartungen und der Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung hat sich die Lage in den Werkstätten nicht verbessert. Diese wachsende Unsicherheit geht vor allem mit anhaltenden Herausforderungen einher, darunter steigende Rohstoffpreise und Fachkräftemangel, die die Betriebe unter Druck setzen.

Handwerkspräsident Wollseifer äußert seine Besorgnis über die Einführung einer Verpackungssteuer, die die Kosten für viele Handwerksbetriebe zusätzlich belasten könnte. Diese steuerlichen Maßnahmen werden als hinderlich für Investitionen und zukünftige Planungen angesehen, insbesondere in einer Zeit, in der die Wirtschaft Stabilität braucht. Wollseifer fordert eine Neubeurteilung solcher Steuern, um den Handwerksbetrieben eine faire Chance zur Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die regionalen Handwerksunternehmen weiterhin mit zahlreichen externen und internen Herausforderungen konfrontiert sind. Themen wie Digitalisierung, Innovation und nachhaltige Praktiken sind zunehmend relevant, doch die Unsicherheiten tragen dazu bei, dass handwerkliche Tätigkeiten nicht in dem Maße expandieren können, wie es nötig wäre.

Hinzu kommt, dass sich die Erwartungen der Betriebe für die kommenden Monate nicht verbessert haben. Viele Unternehmer berichten von einer zunehmenden Skepsis gegenüber zukünftigen Geschäftsmöglichkeiten, was sich negativ auf die Investitionsbereitschaft auswirkt. In einer Zeit, die eine Belebung des Handwerks erfordere, scheinen positive Signale in ferner Zukunft zu liegen.

Details
Quellen