Igus baut Innovationszentrum in Troisdorf: Grün und zukunftsweisend

Igus erweitert seinen Standort in Köln-Lind und eröffnet ein Innovationszentrum in Troisdorf. Mitarbeiter werden dort an nachhaltigen Ideen, wie dem umweltfreundlichen Igus-Fahrrad, arbeiten.
Igus erweitert seinen Standort in Köln-Lind und eröffnet ein Innovationszentrum in Troisdorf. Mitarbeiter werden dort an nachhaltigen Ideen, wie dem umweltfreundlichen Igus-Fahrrad, arbeiten.

Erweiterung: Innovationszentrum Igus kommt nach Troisdorf

Igus, ein weltweit anerkanntes Unternehmen mit Sitzen in Köln-Lind und nun auch bald in Troisdorf, kündigt eine signifikante Expansion an. Der Inhaber des Unternehmens, Frank Blase, hat vor drei Jahren einen Plan zur Errichtung eines Innovationszentrums vorgestellt, das auf einem Grundstück entlang der Bundesstraße 8 platziert wird. Dieses Zentrum soll ein kreativer Raum für die Mitarbeiter von Igus werden, wo sie an neuen Ideen und Produkten arbeiten können. Der Bau des ersten Teils des Komplexes, in dem ein neues Fahrrad mit dem höchsten Anteil an recycelbaren Kunststoffen entwickelt wird, hat bereits begonnen.

Das neu konzipierte Fahrrad wird von Dr. Thilo Schultes, dem Geschäftsführer von Igus, vorgestellt und betont, dass es wartungsarm ist, da es nicht geschmiert oder gefettet werden muss. Das Innovationszentrum spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Igus‘ Innovationskraft in einer Zeit, in der sich die Technologie rasant weiterentwickelt. Das Unternehmen hat in den letzten fünf Jahren stark in seine Standorte in Deutschland investiert, wobei 350 Millionen Euro in die Entwicklung und Modernisierung geflossen sind.

Phase Spich: Ein kreativer Raum für Innovationen

Das Innovationszentrum, das unter dem Projektnamen „Phase Spich“ bekannt ist, wird weiter wachsen und umfasst unter anderem ein neues Parkhaus, das im Juni 2025 fertiggestellt wird. Dieses Parkhaus wird Platz für 477 Autos und 83 Fahrräder bieten. Manfred Haupt, der Projektleiter, beschreibt das Gebäude als „grünes Tor zu Spich und Köln“, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch gestaltet wird.

Zusätzlich zur Bau- und Parkinfrastruktur wird auch Wert auf die Umwelt gelegt. Auf dem Gelände wurde bereits eine Streuobstwiese angelegt, die auch Lebensräume für Eidechsen bietet. Ein weiterer Faktor ist die Einhaltung von Umweltanforderungen durch Gutachten, die zur Umsetzung des Projekts erforderlich sind.

Zusammenarbeit mit der Stadt Troisdorf

Der Stadtrat von Troisdorf hat sich bereits dafür ausgesprochen, dass Igus Flächen für das Innovationszentrum erwerben kann. In den Gesprächen wird darauf hingewiesen, dass trotz einer Reduzierung der ursprünglich geplanten Fläche nun ausreichend Grundstücke für den Bau zur Verfügung stehen. Der Fokus liegt darauf, mit der Stadt zusammenzuarbeiten, um die Umsetzung der Bauprojekte zu koordinieren und sicherzustellen, dass das Zentrum sowohl funktional als auch geschmackvoll gestaltet wird.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Innovationszentrum von Igus in Troisdorf nicht nur ein Zeichen für das Wachstum des Unternehmens ist, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Innovationskultur in der Region leisten wird. Der Bau soll eine gute Balance zwischen modernen Arbeitsplätzen, Umweltbewusstsein und ästhetischer Gestaltung bieten und so ein Vorbild für zukünftige Entwicklungen in der Industrie darstellen.

Details
Quellen