Kölns Opernintendant Mulders: Verlängerung bis 2032 auf der Agenda

Hein Mulders bleibt Kölns Opernintendant: Eine Vertragsverlängerung um fünf Jahre bis August 2032 steht bevor. Der Hauptausschuss des Stadtrats soll den Vorschlag am Montag bestätigen.
Hein Mulders bleibt Kölns Opernintendant: Eine Vertragsverlängerung um fünf Jahre bis August 2032 steht bevor. Der Hauptausschuss des Stadtrats soll den Vorschlag am Montag bestätigen.

Köln: Hein Mulders soll weitere fünf Jahre Opernintendant bleiben

Kölns Opernintendant Hein Mulders könnte bereits vor Ende seines laufenden Vertrags eine Verlängerung bis zum 31. August 2032 erhalten. Diese Ankündigung steht auf der Tagesordnung des kommenden Hauptausschusses des Stadtrates, in dem der Vorschlag von der Stadtverwaltung zur Zustimmung gebracht wird. Sowohl die Verwaltung als auch Mulders selbst wünschen sich eine frühzeitige Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit.

Die Bedeutung der Frischluft in der Oper

Hein Mulders, Jahrgang 1962, hat in der Vergangenheit das Aalto-Theater und die Philharmonie in Essen geleitet. Bei seiner Vorstellung in Köln betonte er die Möglichkeit, sich intensiver mit der Oper als Kunstform auseinanderzusetzen. Sein Studium umfasste Kunstgeschichte, Archäologie, Italienisch und Musikwissenschaft in Paris und Amsterdam, was ihm einen breiten Blick auf die kulturelle Landschaft verleiht.

Die Rückkehr an den Offenbachplatz

Die Oper Köln gehört zu den traditionsreichsten Opernhäusern Deutschlands. Allerdings spielt die Oper seit der Spielzeit 2015/16 im Staatenhaus in Deutz, da die Sanierung des Gebäudes am Offenbachplatz erheblich verzögert wurde und die Kosten in die Höhe geschnellt sind. Derzeit wird erwartet, dass die bauliche Fertigstellung der Oper, des Schauspielhauses und weiterer Einrichtungen bis Ende 2025 abgeschlossen sein könnte, wobei zusätzliche Prüfungen zur technische Eignung noch erforderlich sind.

Obwohl die Stadt optimistisch in Bezug auf einen Rückkehrzeitpunkt in der Spielzeit 2026/2027 ist, besteht die Möglichkeit, dass sich die Rückkehr verzögert, was die öffentliche Diskussion um die Kölner Oper zusätzlich anheizen könnte. Die Entwicklung bleibt abzuwarten, während Mulders auf durchweg positive Reaktionen seiner Zeit in Köln zurückblickt.

Details
Quellen