*Lokale Forschungshelden: Wissenschaftlerinnen aus der Region ausgezeichnet**

Karriere: Preise Mai 2025
Im Mai 2025 wurden zahlreiche herausragende Forscherinnen und Forscher für ihre bemerkenswerten Leistungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Diese Ehrungen sind ein wesentlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Anerkennung in Deutschland und darüber hinaus und spiegeln die Bedeutung von Forschung und Innovation wider.
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
Zu den herausragenden Auszeichnungen gehörte der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, der Professor Volker Haucke vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie in Berlin und der Freien Universität Berlin verliehen wurde. Diese Auszeichnung, die mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist, gilt als eine der angesehensten in der deutschen Forschungslandschaft.
Heinz Maier-Leibnitz-Preise
Zehn Wissenschaftler erhielten außerdem den Heinz Maier-Leibnitz-Preis, der jeweils mit 200.000 Euro dotiert ist. Zu den Preisträgern zählen Juniorprofessoren und etablierte Forscher aus den Bereichen Finanzmarktforschung, Biochemie und anderen bedeutenden Disziplinen. Diese Auszeichnung zielt darauf ab, besonders talentierte Nachwuchswissenschaftler zu fördern und deren wichtige Beiträge zur Forschung zu würdigen.
Internationale Auszeichnungen
Auf internationaler Ebene wurde Professor Günter Blöschl von der TU Wien mit dem Stockholm Water Prize geehrt, der mit 150.000 US-Dollar dotiert ist. Diese Auszeichnung würdigt innovative Ansätze im Bereich der Wasserforschung und deren Bedeutung für globale Herausforderungen. Zudem erhielt Dr. Alpha Tom Kodamullil einen Early Career Grant für seine Arbeiten an der Alzheimer Forschung Initiative, was die Unterstützung junger Wissenschaftler in kritischen Forschungsgebieten zeigt.
Weitere bedeutende Preise
Zusätzlich wurden weitere Preise wie der Schilling Forschungspreis, der VAAM-Forschungspreis und der Deutsche Psychologie Preis verliehen, um die Diversität der wissenschaftlichen Beiträge zu verdeutlichen. Diese Ehrungen sind nicht nur Anzeichen für exzellente Forschung, sondern auch für die fortwährende Investition in Wissenschaft und Bildung in Deutschland.
Die kontinuierliche Vergabe solcher Preise hebt die entscheidende Rolle der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hervor und soll auch andere inspirieren, in ihren jeweiligen Feldern ehrgeizige Ziele zu verfolgen und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden.
Details | |
---|---|
Quellen |