Maiandacht in Bonn: Gemeinsam für den Frieden beten und feiern

Feierliche Maiandacht am 3. Mai 2025 in der Bonner Münsterbasilika: Gemeinsam für Frieden beten mit der Schlesischen Landsmannschaft. Empfang mit Kaffee und Kuchen im Anschluss. Einladung zur Teilnahme!
Feierliche Maiandacht am 3. Mai 2025 in der Bonner Münsterbasilika: Gemeinsam für Frieden beten mit der Schlesischen Landsmannschaft. Empfang mit Kaffee und Kuchen im Anschluss. Einladung zur Teilnahme!

Maiandacht in der Bonner Münsterbasilika

Die Bonner Münstergemeinde St. Martin lädt am Samstag, den 3. Mai 2025, um 15 Uhr, zur feierlichen Maiandacht in die Münsterbasilika ein. Diese besondere Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Schlesischen Landsmannschaft durchgeführt und beinhaltet einen eucharistischen Segen. Im Anschluss an die Andacht sind alle Teilnehmer zu einem Empfang mit Kaffee und Kuchen im Gangolfsaal eingeladen.

Die Maiandacht markiert den feierlichen Beginn des Marienmonats, der in der katholischen Tradition eine Zeit darstellt, in der die Gottesmutter Maria als „Königin des Friedens“ besonders verehrt wird. Das gemeinsame Gebet für den Frieden ist ein zentrales Anliegen dieser Veranstaltung. Priester und Gemeindemitglieder ermutigen alle Anwesenden, sich in dieser Zeit der Reflexion und des Glaubens zu vereinen.

In diesem Jahr steht die Maiandacht unter einem besonderen Zeichen: Sie fällt zusammen mit der Gedenkveranstaltung zur 80. Wiederkehr der Vertreibungen aus Schlesien und dem 75. Gründungstag der Landsmannschaft Schlesien. Unter dem Motto „Schlesien. Gemeinsam. Zukunft.“ sollen schlesische Glaubenstraditionen im Westen gewürdigt werden. Stephan Rauhut, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, hebt hervor, wie wichtig es ist, dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern und die kulturelle Identität der Schlesier zu bewahren.

Maria wird in der katholischen Kirche als die wichtigste Heilige verehrt, und der Monat Mai ist besonders mit der Mariensymbolik verbunden. Die Blüten und Blumen des Frühlings stehen als Symbole für die Gnadenfülle der Gottesmutter, die in der Vorstellung der Gläubigen als „die schönste Blume“ angesehen wird. Maria ist nicht nur die Mutter Jesu, sondern auch die Mutter aller Menschen, deren Frieden und Eintracht ihr am Herzen liegen.

Die Schlesische Landsmannschaft, gegründet am 26. März 1950, vertritt die politischen, rechtlichen und kulturellen Interessen der Schlesier in Deutschland und darüber hinaus. Sie stellt seit ihrer Gründung einen wichtigen Ansprechpartner für die schlesischen Landsleute dar und ist Mitglied im Bund der Vertriebenen (BdV). Ihr Hauptsitz befindet sich im Haus Schlesien in Königswinter, während ein Verbindungsbüro in Hannover aktive Kontakte zu Schlesiern im Patenland Niedersachsen pflegt.

Die Bonner Münstergemeinde und die Schlesische Landsmannschaft freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme an der Maiandacht und laden alle Interessierten ein, Teil dieser festlichen Zeremonie zu werden.

Details
Quellen