Maibaum-Tradition neu belebt: Brüder aus Lohmar setzen auf Brauchtum und Erfolg

Entdecken Sie, wo Sie im Rhein-Sieg-Kreis 2025 Maibäume kaufen können! Lokale Anbieter und traditionsbewusste Forstwirte bieten eine Vielfalt an Bäumen und Herzen für Ihr Maifest.
Entdecken Sie, wo Sie im Rhein-Sieg-Kreis 2025 Maibäume kaufen können! Lokale Anbieter und traditionsbewusste Forstwirte bieten eine Vielfalt an Bäumen und Herzen für Ihr Maifest.

Rhein-Sieg: Hier gibt es 2025 Maibäume zu kaufen

Der Maibaumverkauf im Rhein-Sieg-Kreis hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Geschäft entwickelt, das weit über traditionelle Bräuche hinausgeht. Am 30. April, dem Tag der Maibaumaufstellung, können Interessierte aus einer Vielzahl von Verkaufsstellen auswählen, um ihre eigenen Maibäume zu kaufen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Bäume nicht nur aus Wäldern stammen, sondern auch auf speziellen Plantagen gezüchtet werden, was die Verfügbarkeit erhöht und die Pflege erleichtert.

Zwei Brüder aus Lohmar, Ole und Fynn Schmitz, haben mit ihrem Familienbetrieb bereits fünf Verkaufsstellen in Lohmar, Rösrath, Sankt Augustin und Köln etabliert. Sie setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit, indem sie regelmäßig Setzlinge pflanzen, um die Nachfrage zu decken. Ihre Maibäume werden erst kurz vor dem Verkauf gefällt, was frischere Produkte gewährleistet. Neben den Bäumen bieten sie auch liebevoll gestaltete Ma Herzen an, die bei den Käufern besonders beliebt sind.

Die Bedürfnisse der Kunden haben die Brüder erkannt: Frauen bevorzugen häufig bunteren Baumschmuck, während Männer simpler gehaltenen Schmuck wählen. Dies zeigt sich auch in der Preisgestaltung, die in diesem Jahr um zwei Euro gestiegen ist, was die erhöhten Produktionskosten widerspiegelt. Der Anstieg der Preise scheint jedoch die Nachfrage nicht negativ zu beeinflussen, was darauf hindeutet, dass das Interesse an den traditionellen Maibäumen ungebrochen bleibt.

Die Forstwirtschaft im Bereich Rhein-Weser, einschließlich des Bundesforstbetriebs, beteiligt sich ebenfalls aktiv an der Pflege des Brauchtums. Durch die Bereitstellung von Maibäumen an verschiedenen Standorten, unter anderem am Kreisverkehr in Altenrath, soll die Tradition unterstützt und gleichzeitig sichergestellt werden, dass die Bäume legal und nachhaltig beschafft werden. Der Preis für die Bäume bleibt bewusst niedrig, um die Teilnahme breiter Bevölkerungsschichten zu fördern und illegale Abholzungen in Naturschutzgebieten zu vermeiden.

Insgesamt zeigt sich, dass der Brauch des Maibaumaufstellens im Rhein-Sieg-Kreis durch das Engagement lokaler Anbieter lebendig gehalten wird. Die Vielfalt der angebotenen Bäume und Zubehörartikel spiegelt das dynamische Interesse an dieser Tradition wider und sorgt dafür, dass sowohl jüngere als auch ältere Generationen daran teilnehmen können. Die Vorbereitungen für den 30. April sind in vollem Gange, und ob in Lohmar, Sankt Augustin oder anderen Orten – die Maibäume sind bereit, wieder in vielen Gärten und vor zahlreichen Häusern aufgestellt zu werden.

Details
Quellen