NASA-Sonde Lucy: Vorbeiflug an Asteroid Donaldjohanson begeistert Forscher

Nasa-Sonde Lucy vor zweitem Rendezvous: Welches Geheimnis birgt dieser Asteroid?
Die NASA-Raumsonde Lucy befindet sich in den letzten Vorbereitungen für ihren zweiten Vorbeiflug an einem Asteroiden. Der Asteroid, bekannt als (52246) Donaldjohanson, wird am Sonntagabend gegen 19:51 Uhr MESZ in einer Entfernung von nur 960 Kilometern und etwa 223 Millionen Kilometern von der Erde passieren. Dieses Manöver wird auch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) genau verfolgt und analysiert.
Donaldjohanson ist ein rund vier Kilometer großer, vermutlich länglicher C-Typ-Asteroid, der aufgrund seines kohlenstoffreichen Materials als bedeutender Forschungsgegenstand gilt. Die Sonde wird mit einer erweiterten Beobachtungssequenz ausgestattet, die es ermöglichen soll, eine Vielzahl von Daten über diesen alten Reliktkörper aus der Frühzeit unseres Sonnensystems zu sammeln. Inklusive hochauflösender Bilder erwartet die NASA wertvolle Erkenntnisse über die Struktur und die Oberflächeneigenschaften des Asteroiden.
Nach Dinkinesh kommt Donaldjohanson
Die bisherige Mission der Lucy-Sonde sorgte bereits für großes Aufsehen, insbesondere nach dem Vorbeiflug am Asteroiden Dinkinesh, bei dem eine einzigartige „Erdnuss“-förmige Doppelmondstruktur entdeckt wurde. Donaldjohanson selbst trägt den Namen des Paläoanthropologen, der das berühmte „Lucy“-Fossil entdeckte. Interessanterweise wird Herr Johanson den Vorbeiflug in Echtzeit im Kontrollzentrum von Lockheed Martin erleben, was diesen Moment besonders macht.
Ein langsamer Riese mit jungen Ursprüngen
Die Eigenschaften von Donaldjohanson sind besonders beeindruckend: Er gehört zur Erigone-Familie, den Überresten einer großflächigen Kollision, die vor etwa 150 Millionen Jahren stattfand. Dies ist relativ jung im kosmischen Kontext und könnte entscheidende Hinweise auf solche Kollisionen im Sonnensystem geben. Forscher sind besonders an den ungewöhnlichen Rotationsdaten interessiert – der Asteroid rotiert langsamer als die meisten bekannten Asteroiden, mit einer Umdrehung in rund 251 Stunden. Die hochauflösenden Bilder, die während des Vorbeiflugs gemacht werden, könnten Aufschluss über seine Form und seine physikalischen Eigenschaften geben.
Blick in die Ferne: Trojanische Asteroiden im Visier
Nach diesem Vorbeiflug wird Lucy ihre Reise zu den nächsten Zielen fortsetzen, die sogenannten Trojaner-Asteroiden, die in einer gemeinsamen Bahn mit Jupiter die Sonne umkreisen. Die ersten dieser Asteroiden sollen voraussichtlich im Jahr 2027 erreicht werden, wobei die gesamte Mission auf eine Laufzeit von zwölf Jahren angelegt ist. Insgesamt sind elf Vorbeiflüge an verschiedenen Asteroiden geplant.
Während des Vorbeiflugs wird die Kommunikationsverbindung zur Erde kurzzeitig unterbrochen, da die Antenne der Sonde auf den Asteroiden ausgerichtet ist. Die NASA rechnet damit, erste wissenschaftliche Daten etwa einen Tag nach dem Vorbeiflug zu erhalten. Es wird jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis alle Daten übertragen sind und die Geheimnisse des Donaldjohanson vollständig entschlüsselt werden können.
Details | |
---|---|
Quellen |