Ökologischer Obstbau in Deutschland: Ein Blick auf Äpfel und Erdbeeren

Obstanbau Deutschland 2024 | agrar-presseportal.de
In Deutschland wird auf etwa 72.000 Hektar Obst kultiviert, was weniger als ein halbes Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche ausmacht. Die Obstanbauregionen sind vielfältig, wobei beinahe zwei Drittel der Anbaufläche für die Produktion von Äpfeln und Erdbeeren verwendet wird. Diese Früchte dominieren nicht nur quantitativ, sondern auch in der Erzeugung von ökologisch angebautem Obst.
Im Bereich des Apfelanbaus ist der ökologische Anbau besonders stark vertreten. Rund ein Viertel der gesamten Anbaufläche für Äpfel wird nach ökologischen Standards bewirtschaftet. Dies zeigt einen klaren Trend in Richtung nachhaltiger Landwirtschaft, da Verbraucher zunehmend auf biologische Produkte setzen. Dagegen ist der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Erdbeerflächen mit nur 2,7 Prozent relativ gering, was auf Herausforderungen in der ökologischen Erdbeerproduktion hinweist.
Ein bemerkenswerter Trend ist der signifikante Anstieg des Anbaus von Bio-Heidelbeeren. In den letzten zwei Jahren ist die Anbaufläche für diese Beeren um mehr als 50 Prozent gewachsen, was auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment hindeutet. Biobauern profitieren von dem wachsendem Interesse der Konsumenten an gesunden und umweltfreundlichen Produkten, was sich positiv auf die Wirtschaftsstruktur der Obstproduktion auswirkt.
Details | |
---|---|
Quellen |