Rhythmus der Freude: Musikschule Sankt Augustin eröffnet neue Welten für Menschen mit Behinderungen

Sankt Augustin: Musikschule unterrichtet Menschen mit Behinderung
Die Musikschule in Sankt Augustin bietet seit über 30 Jahren Musikunterricht für Menschen mit Behinderungen an, was eine bedeutende Rolle in der örtlichen Gemeinschaft spielt. Unter der Leitung von Ilona Bindhammer werden hier jährlich zahlreiche Kurse organisiert, die den Teilnehmenden nicht nur die Freude an der Musik, sondern auch die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme und Teilhabe an kulturellen Aktivitäten eröffnen.
Acht Lehrkräfte engagieren sich für die Inklusion
Insgesamt sind es neun Fachkräfte, die in diesem Bereich tätig sind und individuelle Bedürfnisse der Schüler berücksichtigen. Diese Lehrkräfte bringen nicht nur musikalische Expertise mit, sondern auch Empathie und ein klares Verständnis für die Herausforderungen, die Menschen mit Behinderungen begegnen. Die Unterrichtsinhalte sind so gestaltet, dass jeder Schüler entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert werden kann. Dabei wird auch darauf geachtet, dass das Lernen nicht nur auf Leistung, sondern auf den individuellen Fortschritt und Spaß an der Musik fokussiert ist.
Chancen durch musikalische Teilhabe
Ein zentrales Anliegen der Musikschule ist die Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft durch Musik. Teilhabe wird hier großgeschrieben. Bindhammer und ihr Team sind bestrebt, die Barrieren abzubauen, die den Zugang zur Musik für Menschen mit Behinderungen erschweren. Es wird erkannt, dass viele der Teilnehmenden nicht nur musikalische Fähigkeiten entwickeln, sondern auch soziale Kompetenzen und ein Gefühl der Zugehörigkeit erlangen.
Überwindung von Hürden
Trotz der positiven Entwicklungen bestehen nach wie vor Hürden, die es für viele schwierig machen, Zugang zu den Angeboten zu finden. Oft sind es Familienmitglieder oder Betreuer, die einen Anstoß geben müssen, damit die Betroffenen an den Kursen teilnehmen. Informationen über die Angebote gelangen nicht immer zu den Interessierten, was den Zugang zur Musik weiter erschwert. Die Musikschule setzt sich zudem dafür ein, das Bewusstsein für die Möglichkeiten, die Musik bietet, zu erweitern. Ein jährlicher Workshoptag in der Musikschule soll dazu beitragen, Informationen über die Angebote zu verbreiten und das Interesse an der musikalischen Teilhabe zu wecken.
Einzigartige Gelegenheiten im Unterricht
Der Unterricht ist vielseitig und reicht von Rhythmusspielen bis hin zu Tanz und Bewegung, was den Zugang zur Musik erleichtert. Auch die Wahl der Instrumente ist breit gefächert, einschließlich Klavier, Trommeln und Blasinstrumenten. Diese Angebote sind nicht nur auf den klassischen Musikunterricht beschränkt, sondern umfassen auch kreative Ausdrucksformen, die die persönlichen Stärken der Schülerinnen und Schüler fördern. Auf diese Weise entsteht nicht nur musikalisches Wachstum, sondern auch ein stärkeres Selbstbewusstsein und eine positive Gruppendynamik.
Details | |
---|---|
Quellen |