Sinnliche Entdeckungsreise: Kunst und Geschichte in P26 erleben

Theater trifft Wissenschaft — Universität Bonn
Die Verbindung von Theater und Wissenschaft wird an der Universität Bonn auf innovative Weise erforscht. Im Rahmen der Ausstellung „Auf Spurensuche“ im P26, dem Haus des Wissens und der Forschung, wird eine performative Führung angeboten, die es den Teilnehmern ermöglicht, die ausgestellten Objekte auf eine neuartige Art zu erleben. Diese Inszenierung nutzt alle Sinne, um ein intensives Verständnis der künstlerischen sowie historischen Kontexte der Objekte zu schaffen.
Die Universitäts-Theatergruppe S.U.B.-Kultur hat unter der Leitung von Marcus Brien und der Unterstützung von Alma Hannig, der Sammlungskoordinatorin, eine kreative Aufführung entwickelt, die am 07. Mai 2025 stattfinden wird. In dieser Performance werden vier sorgfältig ausgewählte Objekte durch verschiedene Darstellungsformen, einschließlich Improvisation und Tanz, umrundet. Diese Vielfalt an Ausdrucksformen ermöglicht es, die Geschichten und Bedeutungen der Objekte aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Die Teilnehmer der Performance haben die Gelegenheit, die Geschichte der Objekte sowohl aus der Sicht der Besucher als auch aus der der Forscher zu erleben. Die Darsteller bringen zudem die Emotionalität und Kreativität des Theaters ein, wodurch die Zuschauer in eine lebendige Interpretation der wissenschaftlichen Inhalte eintauchen. Dieses Zusammenspiel von Drama, Komödie und Tanz schafft ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Kunst und Wissenschaft harmonisch interagieren.
Die Darbietungen werden nicht nur durch die kreative Interpretation der Studierenden bereichert, sondern auch durch die wissenschaftliche Begleitung und Kontextualisierung von Alma Hannig. Dies sorgt dafür, dass die Präsentation sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Die Performance hebt die Besonderheiten und Ursprünge der Objekte hervor und macht die Geschichte der Universität Bonn lebendig.
Insgesamt stellt dieses innovative Projekt eine bedeutende Schnittstelle zwischen Theater und Wissenschaft dar und zeigt auf, wie künstlerische Darbietungen tiefere Einblicke in historische und kulturelle Themen bieten können. Die Aufführung wird somit zu einem Element der Bildung und der kulturellen Bereicherung für alle Teilnehmer.
Details | |
---|---|
Quellen |