Skyr, Joghurt oder Quark? Der Milchprodukte-Vergleich für Bonn

Bonn | Das unterscheidet Joghurt, Skyr und Quark
In der Welt der Milchprodukte spielen Joghurt, Skyr und Quark eine wichtige Rolle. Obwohl sie alle aus Milch gewonnen werden, unterscheiden sie sich erheblich in der Herstellung, Konsistenz und Nährstoffzusammensetzung. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erklärt die zentralen Unterschiede zwischen diesen beliebten Produkten.
Herstellungsprozesse und deren Auswirkungen
Die Art und Weise, wie diese Produkte hergestellt werden, beeinflusst ihren Geschmack und ihre Textur. Für Joghurt wird pasteurisierte Milch mit spezifischen Milchsäurebakterien fermentiert. Bei Quark und Skyr hingegen wird zusätzlich Lab aus dem Kälbermagen verwendet, was als „Dicklegen“ bezeichnet wird. Diese enzymatischen Prozesse führen dazu, dass Quark und Skyr fester und sättigender sind als Joghurt.
Nährstoffgehalte im Vergleich
In Bezug auf die Nährstoffe zeigen sich ebenfalls Unterschiede. Magerquark hat im Vergleich zu Skyr einen höheren Eiweißgehalt, während Skyr im Allgemeinen den höchsten Calciumanteil aufweist. Joghurt fällt in beiden Kategorien zurück, da er weniger Eiweiß enthält und in Bezug auf Calcium zwischen Quark und Skyr liegt. Diese Nährstoffunterschiede können je nach Ernährungsbedürfnissen und -vorlieben entscheidend sein.
Tipps für den Einkauf
Beim Kauf von Joghurt, Skyr oder Quark ist es ratsam, auf fettarme und unverarbeitete Produkte zurückzugreifen. Oftmals enthalten Varianten mit zusätzlichen Zutaten Zucker sowie künstliche Aromen, die die gesundheitlichen Vorteile minimieren können. Es wird empfohlen, die natürliche Variante zu wählen und beispielsweise frisches Obst oder Haferflocken hinzuzufügen, um den Nährwert zu steigern.
Kosteneffizienz und Verwendung
Skyr ist häufig die teuerste Auswahl unter diesen Produkten. Ein nützlicher Tipp vom BZfE ist, klassischen Magerquark mit etwas Milch oder Sprudelwasser zu vermengen, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen. Dies kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, eine Vielzahl an Rezepten zu bereichern und gleichzeitig die gesundheitlichen Vorteile zu nutzen.
Details | |
---|---|
Quellen |