So schwierig ist die Finanzierung des Abiballs in Beuel

Krisentreffen in der Mottowoche
So schwierig ist die Finanzierung des Abiballs
Beuel · In rund drei Monaten stehen bei den Beueler Gymnasien die Abibälle an.
Die Vorbereitungen für die Abibälle an den Beueler Gymnasien sind bereits in vollem Gange, wobei Schüler des SAG und KFG beachtliche Fortschritte bei der Geldbeschaffung gemacht haben. Im Gegensatz dazu kämpft das Kalkuhl-Gymnasium, das bis jetzt weniger als die Hälfte des erforderlichen Budgets gesammelt hat. Abiturientin Nike Schmidt beleuchtet die Schwierigkeiten, die zu diesem Rückstand führen.
Die Finanzierung eines Abiballs bringt oft Herausforderungen mit sich, da viele Schüler aus unterschiedlichen finanziellen Hintergründen kommen. Während einige Klassen auf ein starkes Engagement ihrer Mitschüler zählen können, erleben andere Gruppen aufgrund von mangelnder Beteiligung und unterschiedlichen Prioritäten Schwierigkeiten. Diese Ungleichheiten führen nicht nur zu finanziellen Problemen, sondern auch zu Spannungen innerhalb der Klassengemeinschaft.
Zusätzlich spielt die Covid-19-Pandemie eine Rolle in der aktuellen Situation. Viele Schüler und Eltern hatten während der letzten zwei Schuljahre weniger Möglichkeit, Fundraising-Aktionen durchzuführen. Die Rückkehr zu traditionellen Methoden wie Sponsorenläufen oder Verkaufsaktionen könnte eine Lösung sein, um die benötigten Mittel zu sichern.
Generell ist die finanzielle Unterstützung von Schulen und externen Partnern entscheidend, um die Abibälle zu realisieren. Oft sind die Schulen auf die Hilfe der lokalen Gemeinschaft angewiesen, und die Zusammenarbeit zwischen Fünftklässlern, Lehrern und Eltern kann den Unterschied machen. Letztendlich steht bei allen Beteiligten das gemeinsame Ziel im Vordergrund: ein unvergesslicher Abschluss für die Abiturienten.
Details | |
---|---|
Quellen |