Drama auf der BAB 565: Überschlagener PKW fordert schnelle Rettungskräfte

Drei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der BAB565 bei Bonn. Ein PKW überschlug sich, während Einsatzkräfte schnell Erste Hilfe leisteten. Details zu den Maßnahmen und Betroffenen im Artikel.
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der BAB565 bei Bonn. Ein PKW überschlug sich, während Einsatzkräfte schnell Erste Hilfe leisteten. Details zu den Maßnahmen und Betroffenen im Artikel.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der BAB565

Bonn. Am 3. Mai 2025, um 14:02 Uhr, kam es auf der Autobahn 565 in der Nähe von Lengsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Über das eCall-System eines der beteiligten Fahrzeuge wurde ein Notruf an die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn abgesetzt. Der Unfall beinhaltete eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen in Fahrtrichtung Köln.

Ein weiterer Zeuge, der den Unfall von der Gegenspur beobachtete, informierte ebenfalls den Notruf und berichtete von mindestens einem überschlagenen Fahrzeug. Noch bevor die Einsatzkräfte eintrafen, übernahm ein Rettungswagen aus Koblenz, der sich im Patiententransport befand, die Erstversorgung vor Ort und meldete, dass zwei der drei verletzten Personen in einem auf dem Dach liegenden PKW eingeschlossen waren.

Bei Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr Lengsdorf bestätigten die Einsatzkräfte die Situation und leiteten sofort Sicherungsmaßnahmen für das überschlagene Fahrzeug ein. In enger Kooperation mit weiteren Rettungseinheiten konnten die zwei Patienten befreit und in Rettungswagen für die notärztliche Versorgung transportiert werden. Nach der medizinischen Erstversorgung erfolgte der Weitertransport in Bonner Krankenhäuser.

Die dritte Person, eine leicht verletzte Fahrerin des zweiten Fahrzeuges, hatte sich bereits selbstständig aus ihrem Auto begeben und konnte umgehend vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Feuerwehr traf daraufhin Sicherungsmaßnahmen an diesem Fahrzeug an.

Während der Rettungsmaßnahmen war die BAB 565 in Fahrtrichtung Köln vollständig gesperrt. Der Einsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes endete gegen 15:00 Uhr. Die sinnbildliche Zusammenarbeit aller in dieser Situation engagierten Kräfte half, die Verletzten effektiv zu versorgen.

Details
Quellen