Traditionelles Maibaumaufstellen zieht die Bergheimer Gemeinschaft an

Troisdorf: Das Maibaum-Prachtexemplar in Bergheim ist 22 Meter lang und 600 Kilogramm schwer
Am Donnerstagnachmittag fand im Troisdorfer Stadtteil Bergheim das traditionelle Aufstellen des Maibaums statt. Der Junggesellenverein „Einigkeit“ Bergheim, gegründet im Jahr 1869, hatte sich für eine beeindruckende 22 Meter hohe Birke entschieden, die frisch aus der Wahner Heide stammt. Der Baum bringt stolze 600 Kilogramm auf die Waage und auch wenn er im Vergleich zum Vorjahr kleiner und leichter ist, liegt der Fokus auf Sicherheit und traditioneller Handhabung.
Die Vorbereitungen gestalteten sich als herausfordernd, da ein grün lackiertes Fahrrad und eine Lichterkette zunächst den Zugriff auf den Aufstellort blockierten. Nach der Beseitigung dieser Hindernisse konnte der Baum ordnungsgemäß an seinen Platz befördert werden. Hierbei kamen etwa 20 Mitglieder des Vereins zum Einsatz, die mit einem Anhänger und einem Kran-Lkw unter der Leitung von Jan Plugge die Birke sicher in die richtige Position bewegten und im Gully-Loch fixierten.
Der Festakt des Maibaumaufstellens war nur der Beginn eines mehrtägigen Feierprogramms in Bergheim. „Wir sind seit halb acht am frühen Morgen unterwegs“, berichtete Plugge und betonte, dass der Verein insgesamt 21 Bäume geschlagen hatte, um die Tradition lebendig zu halten. Diese Art von Brauchtum wird von den Dorfbewohnern hoch geschätzt, und der JGV hat trotz zwei Jahren Zwangspause während der Pandemie ununterbrochen sein bestes gegeben, um das Maibaumaufstellen fortzusetzen.
Nach der offiziellen Feier wird die Festlichkeit fortgesetzt. Am darauf folgenden Freitag steht das Event „Jeck im Mai“ auf dem Programm, wo lokale Bands und Tänzer für Unterhaltung sorgen. Am Samstag findet ein großer Festumzug statt, gefolgt von der Krönung des neuen Maikönigspaares und Live-Musik. DJ Benedikt Boss wird ebenfalls an allen Festtagen für musikalische Höhepunkte sorgen. Diese Veranstaltung ist Ausdruck des Gemeinschaftsgeistes und der Kultur, die in Bergheim seit Generationen gepflegt wird.
Die Begeisterung für das Maibaumfest zeigt sich nicht nur in der Anzahl der Teilnehmenden, sondern auch in der tiefen Verbundenheit der Bürger mit ihren Traditionen. Die Festtage in Bergheim sind ein bedeutender Teil des kulturellen Lebens der Region und bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und die Verbundenheit mit der Heimat zu stärken.
Details | |
---|---|
Quellen |