Unfall in Koblenz: Betrunkener Fahrer rammt Tankstelle – Glück im Unglück

Am 27.04.2025 kam es bei Koblenz zu einem Unfall, als ein PKW nach Alkoholeinfluss in eine Tankstelle fuhr. Der Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis blieb unverletzt, aber es entstand hoher Sachschaden.
Am 27.04.2025 kam es bei Koblenz zu einem Unfall, als ein PKW nach Alkoholeinfluss in eine Tankstelle fuhr. Der Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis blieb unverletzt, aber es entstand hoher Sachschaden.

PKW fährt in Tankstelle bei Koblenz

Koblenz. Am Morgen des 27. April 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall an einer Tankstelle in der Nähe der Europabrücke. Der Vorfall trat gegen 09:45 Uhr auf, als ein 30-jähriger Fahrer unter Alkoholeinfluss mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und das Tankstellengelände überquerte. Das Auto kam schließlich im Verkaufsraum der Tankstelle zum Stehen.

Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt nur der Kassierer und der Fahrer im Verkaufsraum. Der Kassierer, der hinter der Kasse stand, blieb unverletzt. Allerdings waren drei der vier Insassen des Fahrzeugs in einem Zustand leichter Schockstarre und wurden vorsorglich in einem Krankenhaus untersucht. Die medizinischen Untersuchungen ergaben jedoch keine ernsthaften Verletzungen.

Ein weiterer Aspekt des Vorfalls ist, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zur Klärung der Umstände der Fahrerunterlegenheit wurde ihm zur Strafverfolgung eine Blutprobe entnommen. Der Polizei liegt bereits ein Bericht über den Vorfall vor, und die Ermittlungen sind im Gange.

Der Unfall hat sowohl am Fahrzeug als auch am Gebäude der Tankstelle hohen Sachschaden verursacht. Eine detaillierte Schadensbewertung ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht möglich, relevante Angaben werden jedoch in naher Zukunft erwartet.

Unfälle dieser Art, besonders bei Beteiligung von Alkohol und unbefugtem Fahren, werfen schwerwiegende Fragen hinsichtlich der Verkehrssicherheit auf. Solche Vorfälle werden in der Regel strengen rechtlichen Maßnahmen unterzogen, um sowohl die Täter zur Verantwortung zu ziehen als auch Präventivmaßnahmen zur Verringerung ähnlicher Unfälle in der Zukunft zu fördern.

Details
Quellen