Verdächtige Sendung in Bonn-Hochkreuz: Feuerwehr im Großeinsatz
Großeinsatz in Bonn: Verdächtige Briefsendung in Poststelle löst ABC-Alarm aus
Am Freitag, den 9. Mai 2025, wurde in Bonn-Hochkreuz ein größerer Einsatz des Feuerwehr- und Rettungsdienstes aufgrund einer verdächtigen Briefsendung in einer Poststelle eines Verwaltungsgebäudes ausgelöst. Ein Mitarbeiter entdeckte die problematische Sendung am Morgen, was zur sofortigen Alarmierung führte.
Die Leitstelle reagierte um 10:46 Uhr und entsandte zahlreiche Kräfte unter dem Einsatzstichwort „ABC 3-Austritt“. Diese Einsätze sind speziell auf atomare, biologische oder chemische Gefahren ausgerichtet. Vor Ort erhielten die Einsatzkräfte die Information, dass der betroffene Mitarbeiter unverletzt war und sich weiterhin in der Poststelle aufhielt.
Spezialkräfte angefordert
Die Behörden stellten schnell fest, dass keine unmittelbare Gefahr für die Umgebung bestand. Ein weiterer Mitarbeiter in angrenzenden Räumen hatte keinen Kontakt zur verdächtigen Sendung. Die Situation wurde als statisch eingestuft, was bedeutete, dass kein Risiko einer Ausbreitung oder einer weiteren Gefährdung gegeben war.
Nach umfangreicher Erkundung wurden Spezialkräfte der Analytischen Task-Force (ATF) sowohl aus Köln als auch aus Essen sowie die Polizei hinzugezogen. Diese speziellen Einheiten sind darauf spezialisiert, gefährliche Stoffe zu detektieren und zu analysieren. Die betroffenen Personen wurden durch einen Dekontaminationsplatz geführt, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Hohe Einsatzbereitschaft
Details | |
---|---|
Quellen |