Wettervorhersage für Bonn: Regen und bewölkter Himmel am Wochenende!

Erfahren Sie das aktuelle Biowetter in Bonn: Welche Beschwerden könnten Wetterfühlige heute und morgen erwarten? Entdecken Sie hilfreiche Tipps zur Bewältigung von Wettereinflüssen.
Erfahren Sie das aktuelle Biowetter in Bonn: Welche Beschwerden könnten Wetterfühlige heute und morgen erwarten? Entdecken Sie hilfreiche Tipps zur Bewältigung von Wettereinflüssen.

Biowetter heute in Bonn und Umgebung: Wetterfühlig? Diese Beschwerden erwarten Sie aktuell

Am heutigen Tag, dem 19. April 2025, beginnen die Temperaturen in Bonn bei 7 Grad und erreichen im Laufe des Tages bis zu 17 Grad. In der Nacht zum Sonntag sinkt das Thermometer auf 11 Grad. Die Wetterlage wird von überwiegender Bewölkung geprägt sein, Niederschläge sind allerdings nicht zu erwarten. Ein schwacher Wind mit Geschwindigkeiten von bis zu 8 km/h wird die Wetterbedingungen begleiten. Der UV-Index erreicht mit 4,71 einen mittleren Wert.

Für den morgigen Sonntag stehen die Temperaturen zunächst bei 9 Grad und können bis auf 18 Grad ansteigen. Im Gegensatz zu heute sollte man sich jedoch auf leichten Regen gefasst machen – die Wahrscheinlichkeit für Niederschläge beträgt 100%. Auch am Sonntag bleibt der Wind schwach, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h. Der UV-Index wird morgen mit 4,22 ebenfalls im mittleren Bereich liegen.

Das Biowetter heute

Die aktuelle Biowetterlage bietet gemischte Ausblicke auf das allgemeine Befinden der Menschen in Bonn. Während des Vormittags sind die Bedingungen für das allgemeine Wohlbefinden und für die Herz-Kreislauf-Gesundheit grundsätzlich positiv, was sich auch bei herz- und kreislaufbedingten Beschwerden wie Hypotonie zeigt. Im Nachmittag allerdings ist eine leichte Abnahme des Wohlbefindens zu erwarten, insbesondere hinsichtlich der psychisch-geistigen Leistungsfähigkeit und der Schlafqualität. Rheumatische Beschwerden und Asthma sind ebenfalls weniger positiv beeinflusst.

Pollenflug und Empfehlungen

Die Pollenbelastung ist heute in Bonn unterschiedlich ausgeprägt. Während von Erlen und Roggen kaum Belastungen zu erwarten sind, stellt die Birke eine mittlere bis hohe Belastung dar. Gräser hingegen zeigen eine geringe Belastung. Es empfiehlt sich für Allergiker, die Aktivitäten im Freien an die Pollenlage anzupassen.

Für Wetterfühlige und Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Beschwerden wird empfohlen, sich regelmäßig im Freien zu bewegen, um die Abwehrkräfte zu stärken. Dies kann insbesondere bei rheumatischen Beschwerden und Asthma hilfreich sein. Die aktuelle Wettersituation zeigt, dass Bewegung und frische Luft positive Effekte auf das allgemeine Wohlbefinden haben können.

Für weiterführende Informationen und aktuelle Wettervorhersagen sind regionale Nachrichtenportale eine gute Anlaufstelle. Dort finden sich regelmäßig aktualisierte Angaben zu Wetterbedingungen, Gesundheitsrisiken und weiteren relevanten Themen.

Details
Quellen