*Zukunft der Medizin: Junge Forscherinnen präsentieren ihre Projekte in Bonn**

Entdecken Sie, wie die Universität Bonn Nachwuchswissenschaftler*innen fördert! Beim BONFOR-Symposium am 7. Mai 2025 werden herausragende Forschungsprojekte präsentiert und ausgezeichnet.
Entdecken Sie, wie die Universität Bonn Nachwuchswissenschaftler*innen fördert! Beim BONFOR-Symposium am 7. Mai 2025 werden herausragende Forschungsprojekte präsentiert und ausgezeichnet.

Sprung in die wissenschaftliche Karriere — Universität Bonn

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Bonn, insbesondere in der Medizinischen Fakultät, hat höchste Priorität. Im Rahmen des Förderprogramms BONFOR („Bonner Forschung“) wird talentierten jungen Forschenden gezielte Unterstützung zuteil. Dieses Programm bietet eine Anschubfinanzierung, die es den Geförderten ermöglicht, ihre kreativen und innovativen Projekte zu realisieren. Bereits zahlreiche Forschungsarbeiten, die durch BONFOR gefördert wurden, haben wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse hervorgebracht.

Ein wichtiger Bestandteil der Förderung sind Veranstaltungen, wie das am 7. Mai 2025 stattfindende 23. Symposium. Bei dieser Gelegenheit präsentieren die BONFOR-Geförderten ihre jüngsten Forschungsergebnisse im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) auf dem Bonner Venusberg. Dies bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen den jungen Wissenschaftler*innen sowie der akademischen Gemeinschaft.

Zusätzlich zu den Forschungspräsentationen findet eine Poster-Session statt, in der die SciMed-Promotionsstipendiat*innen ihre Projekte vorstellen. Diese Interaktion zwischen verschiedenen Gruppen fördert nicht nur die Sichtbarkeit der Arbeiten, sondern auch die Vernetzung der Studierenden untereinander sowie mit erfahrenen Wissenschaftler*innen.

Um die herausragenden Leistungen der Forschenden zu würdigen, vergibt die Medizinische Fakultät Preise von bis zu 800 Euro für die besten Präsentationen aus dem BONFOR- und SciMed-Programm. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt durch die BONFOR-Kommission, was zusätzliche Motivation für die Teilnehmenden darstellt.

Das Symposium beinhaltet zudem eine von der Fachschaft Medizin organisierte Podiumsdiskussion, die aktuelle Themen der medizinischen Forschung behandelt. Darüber hinaus wird eine Promotionsbörse angeboten, welche Medizinstudierenden helfen soll, geeignete Themen und Forschungsgruppen für ihre Dissertationen zu finden. Diese Initiative ergänzt die Förderprogramme und bietet den Studierenden wertvolle Orientierungshilfen auf ihrem akademischen Weg.

Details
Quellen