John Cranko: Ein faszinierendes Ballettleben im Kino verewigt!

John Cranko, der einflussreiche britische Tänzer und Choreograf, wird in einem neuen Biopic gewürdigt, das mit viel Liebe und Detailtreue sein Leben und Wirken am Württembergischen Staatstheater nachzeichnet. Cranko revolutionierte das Ballett in Stuttgart in den 1960er Jahren und schuf ein Erbe, das bis heute nachwirkt. Der Film, der kurz nach dem 50. Todestag Crankos veröffentlicht wird, beleuchtet seine Reise von England nach Deutschland, wo er als geouteter Schwuler vor Herausforderungen stand, die ihn zur Flucht in die kreative Freiheit zwangen. Mit Darstellern wie Sam Riley als Cranko und Tänzern des Stuttgarter Balletts wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der das Ballett durch seine leidenschaftliche Vision prägte.

Die Regie von Joachim A. Lang verspricht einen einzigartigen Einblick in die turbulente Zeit und das Leben Crankos, der für seine authentischen Charakterstudien bekannt war. Die Kameraarbeit von Philipp Sichler fängt die Atmosphäre des Balletts eindrucksvoll ein und lässt die Zuschauer in die Welt der Bewegung und des künstlerischen Ausdrucks eintauchen. Tänzer wie Elisa Badenes und Friedemann Vogel verkörpern nicht nur die Geschichten der Protagonisten, sondern tragen auch die stilistischen Elemente von Crankos Werken in die heutige Zeit. Dieses Biopic liefert nicht nur nostalgische Rückblicke auf die Sixties, sondern ehrt auch das bleibende Erbe eines Mannes, der das Ballett in Deutschland auf die Weltkarte setzte, so www.welt.de.