Verschwundene Brücke über B 15: Reparatur-Aktion zieht Schaulustige an
Ein neuer Ort für die beschädigte Radlerbrücke
Ein ungewöhnlicher Umzug fand kürzlich in Tirschenreuth statt, als die Fußgänger- und Radfahrerbrücke über der B 15 unerwartet verschwand. Dies geschah nachdem der Übergang fast ein Jahr lang gesperrt war, da Lastwagen sie wiederholt gerammt hatten. Die Brücke, die Teil des Vizinalbahn-Radwegs ist, wurde seit ihrer Einweihung im Jahr 2007 bereits fünfmal beschädigt.
Sensationslustige Schaulustige mit ihren Fotoapparaten
Die Aktion, die Montagabend stattfand, zog viele neugierige Schaulustige an, die mit Fotoapparaten oder Mobiltelefonen ausgestattet waren. Ingenieur Alexander Frais vom Staatlichen Bauamt konnte sich nicht erklären, warum diese bestimmte Brücke so oft von Lastwagen angefahren wird. Die Aktion wurde von einem Team aus Experten und Fachleuten begleitet, die den Abbau und den Transport der Brücke organisierten.
Effizienter Transport in nur zwei Stunden
Der Abbau der Brücke und ihr Verladen verliefen schneller als erwartet. Innerhalb von nur zwei Stunden wurde die tonnenschwere Stahlkonstruktion auf einen speziellen Tieflader geladen und bereit zur Reise in Richtung Sachsen gemacht. Die Brücke wird dort repariert und soll voraussichtlich Mitte August zurückkehren.
Die Zukunft des Vizinalbahn-Radwegs
Während die Brücke repariert wird, müssen die Fahrradfahrer und Fußgänger auf dem Vizinalbahn-Radweg die Bundesstraße direkt überqueren. Die fehlende Brücke hat bereits dazu geführt, dass die Geschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt wurde. Der Radweg erstreckt sich über knapp 30 Kilometer und verbindet Wiesau mit Bärnau. Auf dem Weg können seltene Tiere und Pflanzen bewundert werden.
– NAG