25 Jahre Lions Club Prenzlau: Ein Blick auf den Dienst an der Gemeinschaft
Engagement für die Gemeinschaft und die Jugend: Lions Club feiert 25-jähriges Jubiläum
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Prenzlauer Lions Clubs sind seit einem Vierteljahrhundert in vielfältiger Weise aktiv. Sie setzen sich für die Hilfe von Bedürftigen ein, unterstützen Vereine im Kinder- und Jugendbereich und gestalten das Leben in der Uckermark aktiv mit. Dieses besondere Jubiläum wurde kürzlich im Warnitzer Panorama Seeresort & Spa gefeiert, im Rahmen eines Festakts mit zahlreichen Gästen.
Rückblick auf besondere Momente
Der Apotheker Michael Kranz übergab sein Amt als Präsident an die neue Präsidentin Carmen Jahnkow. In seiner Dankesrede lobte er das vergangene Jahr und betonte, wie viel Freude ihm die gemeinsame Arbeit bereitet hat. Eine Präsentation bot den Anwesenden einen lebhaften Rückblick auf die Höhepunkte seiner Amtszeit.
Die Lions-Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt, als Auszeichnung für ihr kontinuierliches Engagement und ihre Unterstützung der lokalen Gemeinschaft.
Ganzheitliche Bildung für Kinder
Carmen Jahnkow, Religionslehrerin und Beauftragte für den evangelischen Religionsunterricht, hat sich für ihre Präsidentschaft das Ziel einer ganzheitlichen Herzensbildung von Kindern gesetzt. Bei ihrer Amtsübernahme erhielt sie den Wimpel des Distrikt-Governors mit der Aufschrift „Gemeinsam für und mit unseren Kindern“. Dieses Motto spiegelt ihr persönliches Engagement und ihre Werte wider.
Sie betonte, dass das Leben ein Fest sei, das mit all seinen Höhen und Tiefen gefeiert werden müsse. Ihr Herz schlägt für die Unterstützung anderer, ohne ihnen das Denken abzunehmen. Als erfahrene Pädagogin mit 33 Jahren Berufserfahrung schätzt sie Bildung als ein breites Spektrum religiösen, kreativen und ethischen Denkens, Lernens und Handelns.
Wertschätzung für gute Lernbedingungen
In einer Zeit, in der Bildung eine zentrale Rolle spielt, ist Carmen Jahnkow dankbar für die sanierten Schulen und die exzellenten Lernbedingungen in der Region. Sie betont die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit im Clubjahr und würdigt das Engagement der Verantwortlichen in der Kreis- und Stadtverwaltung für Bildungsfragen.
Das Engagement des Lions Clubs für die Gemeinschaft und die Jugend gibt Hoffnung und zeigt, wie durch Zusammenarbeit und Engagement positive Veränderungen bewirkt werden können. Die Feier des 25-jährigen Jubiläums ist ein Zeichen der Verbundenheit und des kontinuierlichen Engagements für eine lebenswerte und vorwärtsdenkende Gesellschaft.
– NAG