Der natürliche Weg des Honigs: Ein Blick in die Welt der Imkerei
Die Kunst der Imkerei: Einblicke eines Hobbyimkers
Peter Kubusch, ein leidenschaftlicher Hobbyimker, hat seit 2018 ein faszinierendes Abenteuer begonnen. Durch seine Bienenkiste konnte er live beobachten, wie die Bienen Nektar sammeln, und dabei neue Perspektiven in seinem Garten entdecken. Mit seinem Blick auf die natürlichen Verhaltensweisen der Bienen sowie den Unterschieden zwischen verschiedenen Bienenarten hat er viel gelernt und hinterfragt.
Bienenjahreszyklus und Erntemethoden
Das Bienenjahr startet für Peter Kubusch Mitte April bis Mitte Mai mit ersten Ablegern, um den Druck der Varroamilbe zu minimieren. Ein regelmäßiger Besuch bei den Bienen ist entscheidend, um Schwärme zu kontrollieren und das Wachstum der Völker zu beeinflussen. Nach der Rapsblüte folgt die erste Honigernte, die mit sorgfältiger Vorbereitung und Reinigung der Honigräume verbunden ist. Der Honig muss rühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten und die Bildung von Kristallen zu vermeiden.
Die Kunst des Rührens und der Honigernte
Das Rühren von Rapshonig erfordert viel Geschick und Geduld, da der Honig zäh ist und eine normale Bohrmaschine nicht geeignet ist. Nach mehreren Tagen des Rührens erfolgt die Abfüllung in Gläser, eine Herausforderung besonders bei Frühjahrshonig, der langsamer fließt als andere Honigsorten. Imker wie Peter Kubusch können mehrere Ernten im Jahr durchführen, jede mit ihrem eigenen Geschmack und speziellen Eigenschaften.
Leidenschaft und Engagement eines Imkers
Ein Hobbyimker wie Peter Kubusch investiert zwischen 150 und 250 Stunden pro Jahr in seine Bienen. Die Anschaffungskosten für den Erstbestand sind hoch, aber die Leidenschaft und das Engagement für die Imkerei motivieren ihn, weiterhin in die Gesundheit und Entwicklung seiner Bienen zu investieren.
Abschließend betont Peter Kubusch die Bedeutung der sorgfältigen Handhabung von Honig und teilt sein Wissen darüber, wie man die Qualitäten und gesunden Bestandteile des Honigs bewahren kann. Er ermutigt dazu, Honig als cremige Zugabe zum Tee zu genießen, um die gesunden Eigenschaften des Honigs zu bewahren.
– NAG