Fontänenmysterium: Warum sprudelt die Egelpfuhl-Fontäne nicht mehr?

Vandalismus beeinträchtigt Fontänenbetrieb am Egelpfuhl

Die idyllische Fontäne am Egelpfuhl in Templin steht seit Wochen still, und die Wasserfläche wird von Schilf überwuchert. Anwohner wie Wolfgang Hoffmann sind besorgt über den Zustand des Teichs und fragen sich, warum die Fontäne nicht mehr sprudelt.

Schäden durch Vandalismus

Nach einer Anfrage des Uckermark Kuriers stellte sich heraus, dass ein Schutzgitter vor der Pumpe der Fontäne beschädigt wurde, vermutlich durch Angler. Obwohl der Egelpfuhl kein Angelgewässer ist, wurden Angelhaken und Blinker gefunden, die darauf hindeuten. Zudem wurde das Stromkabel der Pumpe herausgerissen, was gefährlich ist.

Ein Ersatzteil für die defekte Pumpe musste bestellt werden, was zu einer Lieferfrist von sechs bis acht Wochen führte. Nun ist das Teil endlich eingetroffen, und nächste Woche wird es von den Mitarbeitern des städtischen Wirtschaftshofes eingebaut.

Grünflächenpflege und Blühwiesen

Der Bereich um die ehemalige Radlerherberge wird bewusst als Blühwiese gepflegt, weshalb das Grün nur zweimal im Jahr gemäht wird. Eine Anwohnerin der Ringstraße beschwerte sich über das übermäßige Grün, das einen Kontrast zu den sonst gepflegten Grünanlagen bildet.

Dirk Ortwig bestätigte, dass die Stadt für die Pflege der Grünflächen verantwortlich ist und dass die Blühwiesen bewusst erhalten werden. Am 12. Juli präsentierte sich die Fläche im geschnittenen Zustand, um einen gepflegten Eindruck zu vermitteln.

NAG