Ordnungshüter auf Streife: Kontrolle und Gespräche in Templin
In Templin wird die Arbeit des Ordnungsamtes oft unterschätzt. Viele Bürger sind sich nicht bewusst, dass die Außendienst-Mitarbeiter auch nach Feierabend aktiv sind und ihre Streifenfahrten durch die Stadt durchführen. Dies ist nicht nur relevant für die Einhaltung von Regeln, sondern zeigt auch das Engagement für die öffentliche Sicherheit und Sauberkeit.
Engagement nach Feierabend
Die Außendienst-Mitarbeiter, unter ihnen Mario Fichtner und Dirk Maiwald, verrichten ihre Aufgaben auch an Nachmittagen und in den Abendstunden. Der Leiter des Ordnungsamtes, Rico Bechly, räumt mit dem Missverständnis auf, dass nach Büroschluss keine Kontrollen mehr stattfinden. „Wir sind das ganze Jahr über unterwegs, selbst am Wochenende,“ erläutert er.
Kontrolle der Badestellen
In dieser Zeit sind die beiden Außendienst-Mitarbeiter oft mit der Überwachung von Badestellen betraut. Ihre erste Station ist eine Badestelle in Hohenfelde. Hier ist es wichtig, dass die Campingvorschriften eingehalten werden, denn das Campen ist laut den Vorschriften nur auf ausgewiesenen Plätzen erlaubt. Bei dem Besuch stellt sich heraus, dass alles in Ordnung ist, was die Verantwortung der Außendienst-Mitarbeiter unterstreicht.
Herausforderungen bei der Kontrolle
Die Kontrolle der Badestellen erweist sich als notwendig. An einer anderen Station stellen Mario Fichtner und Dirk Maiwald Lagerfeuerreste und eine Vermüllung des Ufers fest – Hinweise, die über das Meldeportal Maerker eingegangen waren. Es ist nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein ökologisches Problem, da solche Rückstände die Natur schädigen. Diesen Aspekt haben die Außendienst-Mitarbeiter immer im Blick.
Einhaltung von Vorschriften
Ein weiterer Bestandteil ihrer Arbeit ist die Aufklärung der Bürger. Mario Fichtner betont, dass das Ordnungsamt nicht vorrangig bestrafen will, sondern den Dialog mit den Bürgern sucht, um deren Einsicht zu fördern. Häufig sehen sich die Mitarbeiter mit Missverständnissen, wie etwa der Leinenpflicht für Hunde, konfrontiert. Es liegt in ihrem Interesse, solche Regelungen zu kommunizieren.
Zum Schutz der Gemeinschaft
Die Arbeit der Außendienst-Mitarbeiter ist von großer Bedeutung für die Gemeinschaft. Indem sie die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen, tragen sie nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zur Sauberkeit der öffentlichen Plätze bei. Sie sind ein direktes Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern und ermöglichen so ein besseres Zusammenleben in der Stadt.
Prävention durch Präsenz
Abschließend lässt sich sagen, dass die Präsenz der Außendienst-Mitarbeiter auch nach 16 Uhr notwendig ist, um Probleme frühzeitig anzusprechen und die Einhaltung von Regeln durchzusetzen. Durch ihre zahllosen Kontakte zu Bürgern und die Aufklärung über geltende Vorschriften werden sie zu einem entscheidenden Teil der kommunalen Infrastruktur, was die Lebensqualität in Templin direkt beeinflusst.
– NAG