Sanierungsarbeiten in NaturThermeTemplin: Neues Dach und Förderung über eine Million Euro

Neuer Fokus: Auswirkungen auf den Tourismus in der Region

An der NaturThermeTemplin gibt es derzeit keine ausgelassenen Badegäste, sondern fleißige Handwerker, die das verglaste Dach der Therme sanieren. Die Feuchtigkeit hat den Holzbalken in den letzten zwei Jahrzehnten stark zugesetzt, was eine umfassende Renovierung erforderlich macht. Dies wurde kürzlich Mitgliedern des Aufsichtsrates der Therme und Mitarbeitern der Stadtverwaltung vorgestellt.

Der kaufmännische Leiter der Therme, Christoph Mehlberg, erklärte, dass die Unterkonstruktion aus Holz des Daches komplett erneuert und neue Fenster eingesetzt werden müssen. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf über eine Million Euro. Glücklicherweise hat die Stadt eine Förderung in Höhe von 90 Prozent von der Investitionsbank des Landes Brandenburg erhalten, um diese Maßnahmen zu unterstützen.

Die Arbeiten sollen Anfang Oktober abgeschlossen sein, sodass der Badebetrieb rechtzeitig vor der kommenden Saison wieder aufgenommen werden kann. Diese Renovierung ist von großer Bedeutung für die Region, da die NaturThermeTemplin ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische ist. Die Verbesserungen am Dach tragen nicht nur zur Sicherheit der Besucher bei, sondern auch zur Attraktivität der Therme als Tourismusmagnet. – NAG