Glücklich allein? Warum viele Frauen ohne Partner besser leben
University of Essex, England - Immer mehr Frauen scheinen sich von traditionellen Lebensmodellen zu entfernen und setzen auf Zufriedenheit ohne Partner oder Kinder. Laut einer Studie des Datenanalysten Mintel sind viele Frauen mit ihrem Single-Dasein zufriedener als Männer und suchen weniger aktiv nach Partnern. Professorin Emily Grundy von der University of Essex betont, dass Frauen oft stärker in soziale Netzwerke integriert sind und dadurch weniger unter zwischenmenschlichem Mangel leiden. Diese neue Perspektive widerspricht der weit verbreiteten Annahme, dass eine romantische Beziehung essenziell für das Glück sei.
Interessanterweise zeigt die Forschung von Glücksexperte Paul Dolan, dass alleinstehende und kinderlose Frauen als die glücklichsten gelten. Im Gegensatz dazu leiden verheiratete Frauen mittleren Alters häufiger unter psychischen und physischen Krankheiten – eine Folge der zusätzlichen Belastungen, die eine Ehe mit sich bringen kann. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die sozialen Normen und Erwartungen, die über Jahrzehnte hinweg als unumstößlich galten, und zeigen, dass traditionelle Erfolgssymbole nicht automatisch mit einem höheren Glücksniveau verbunden sind. Neuere Daten deuten darauf hin, dass Frauen möglicherweise stabiler und zufriedener mit ihrem Leben ohne die traditionellen Errungenschaften wie Ehe und Kinder sind. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Details | |
---|---|
Ort | University of Essex, England |
Quellen |