Ulm auf dem Weg zur Smart City: Digitale Zukunft für alle Bürger!

Ulm, Deutschland - Ulm bleibt auf dem Turbo-Kurs zur „Smart City“! Oberbürgermeister Martin Ansbacher bestätigte bei einem Treffen mit dem Fachbeirat für die digitale Zukunft der Stadt, dass die Stadt unermüdlich an ihren digitalen Transformationszielen arbeitet. Während des zweitägigen Treffens gaben Fachleute ein beeindruckendes Lob für die zügige und zielstrebige Umsetzung der „Smart City“-Initiativen und die schnelle Anpassung auf aktuelle Entwicklungen. Ein Beispiel hierfür ist der innovative „Digitale Begleiter“ am Lederhof, der die Sicherheit und Aufenthaltsqualität in einer der Herausforderungen Ulms verbessern soll.

Dieses Treffen markiert auch das letzte Engagement von Sabine Meigel als Leiterin der Digitalen Agenda, die zum 1. Januar 2025 nach Konstanz wechselt. Der seit Februar 2020 bestehende Fachbeirat, bestehend aus Experten für Stadtentwicklung, Technologie und Ethik, wird weiterhin die Projekte unterstützen und wichtige Erkenntnisse für die Bürgerinnen und Bürger sammeln. „Die Überzeugung der Ulmer über den Nutzen unserer Smart City-Pionierarbeit bleibt unser zentrales Anliegen“, betonte Ansbacher entschlossen. Für weitere Details zu den Initiativen in Ulm, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.schwaebische.de.

Details
Ort Ulm, Deutschland
Quellen